Sprach- und Lernstörungen: Kinder begleiten

Rate this post

Wie kann man ein Kind mit Sprach- und Lernstörungen unterstützen?

 

Kinder mit Sprachstörungen haben Schwierigkeiten, sich auszudrücken oder zu schreiben. In der Schule haben sie mehr Schwierigkeiten beim Lernen als andere. Man unterscheidet verschiedene Arten von Störungen, wie z.B. Legasthenie, Dyskalkulie, Dysgraphie usw. Es gibt verschiedene Ansätze, um ein Kind mit Lernstörungen zu unterstützen oder zu fördern. Hier sind zehn (10) Dinge, die Sie im Interesse Ihres Kindes tun können.

 

1. Dem Kind bei der mündlichen Ausdrucksfähigkeit helfen

Es ist notwendig, dem Kind zu helfen, um seine mündliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. In diesem Sinne können Sie es bei jeder Gelegenheit zur Kommunikation anregen. Zum Beispiel während seines Bades oder wenn Sie mit ihm spielen.

Geben Sie dem Kind mit Sprachstörungen außerdem die Zeit, um auf Ihre Fragen zu antworten. Hören Sie ihm aufmerksam zu, wenn es spricht. Eltern neigen dazu, ihr Kind zu unterbrechen, wenn es mit den Worten zögert. Das ist ein Fehler! Lassen Sie das Kind zu Ende sprechen.

 

2. Richtig sprechen

Kinder neigen dazu, alles zu wiederholen, was sie hören. Ein Kind mit Lernstörungen wird dazu tendieren, falsche Aussprachen zu übernehmen. Deshalb sollte jeder Elternteil darauf achten, die verschiedenen Wörter korrekt auszusprechen. Zögern Sie nicht, Wiederholungen zu machen, um eine bessere Assimilation zu fördern. Man kann auch Umformulierungen vornehmen. Das Ziel der Umformulierung ist es, den Wortschatz des Kindes mit Sprachstörungen zu bereichern. Verwenden Sie die richtigen Gesten während des Gesprächs. Daher ist es wichtig, ihm direkt ins Gesicht zu sprechen und mit einer hörbaren Stimme. Sprechen Sie mit Ihrem Kind, während Sie es ansehen.

3. Ruhe um das Kind herum schaffen

Eine ruhige und friedliche Umgebung fördert das Lernen. In diesem Fall sollten Sie einen Rahmen schaffen, der für das Lernen des Kindes mit Sprachstörungen geeignet ist. Es benötigt eine gute Konzentration, um besser zu lernen. Die Gestaltung seines Raums bedeutet, alle lauten Gegenstände zu entfernen. Wenn Ihr Kind arbeitet, sollten Sie alle Geräuschquellen eliminieren, damit es unter den besten Bedingungen lernen kann.

Sie können ihm helfen, seine Konzentration zu verbessern, indem Sie ihm interessante Aktivitäten anbieten. Zögern Sie nicht, einige Aktivitäten mit ihm zu machen, um ihn zu motivieren.

 

4. Angepasste Spiele zum Lernen

Heute gibt es dank neuer Kommunikationstechnologien eine Vielzahl von Spielen für Kinder mit Lernstörungen oder -schwierigkeiten. Man kann in jedem Alter lernen. Das bedeutet, dass jeder Elternteil interessante Spiele für sein Kind finden kann, unabhängig von Alter oder Geschlecht (Junge oder Mädchen).

Experten haben viele unterhaltsame und entwicklungsfähige Spiele entwickelt. Wählen Sie je nach Störung, falls diese bereits bei Ihrem Kind diagnostiziert wurde. Es gibt Figuren von Charakteren, Kartenspiele zum Lernen von Lauten usw. Vergessen Sie nicht die Spiele für PC oder Tablet.

 

5. Dem Kind helfen, sein Selbstwertgefühl zu verbessern

Lernstörungen oder -schwierigkeiten haben negative Auswirkungen auf die schulische Leistung und das Selbstwertgefühl Ihres Kindes. Ein Mangel an Selbstwertgefühl kann eine offene Tür zu schulischen Misserfolgen sein. Sie sind verpflichtet, Ihrem Kind in diesem Bereich zu helfen. Es ist wichtig, ihm geeignete Mittel zur Verfügung zu stellen, um ein gutes Selbstwertgefühl aufzubauen.

Die Eltern sollten konkrete Werkzeuge finden, um dem entgegenzuwirken. Ermöglichen Sie dem Kind, im Alltag Initiative zu ergreifen. Vermeiden Sie außerdem übermäßigen Schutz.

 

6. Dem Kind helfen, neue Wörter zu lernen

Sie können die Anzahl der Wörter erhöhen, indem Sie mit ihm einige einfache, aber sehr interessante Spiele machen. Zum Beispiel, gemeinsam den Inhalt der Schränke zu identifizieren. Dabei sollten Sie Wörter verwenden, um jedes Zubehör zu benennen. Bilder sind ebenfalls willkommen für die Identifikation. Eine Spielkiste ist ein gutes Mittel, um diese Übung zu praktizieren.

Hier lernt das Kind, die Wörter mit den verschiedenen Objekten zu verbinden, die es im Laufe des Tages sieht oder benutzt. Stellen Sie spezielle Kisten zusammen, um seine Sprache zu fördern.

 

7. Mit dem Kind lesen

 

 

 

Lesen ist entscheidend für die Sprachentwicklung aller Kinder. Bücher stimulieren die Sprache der Kleinen. Lesen Sie mit dem Kind. Ermutigen Sie es auch zum Lesen. Es ist nicht einfach, ein Buch für sein Kind zu finden. Dennoch kennen Sie es besser. Wählen Sie also auf dem Markt die Bücher aus, die das Kind mag. Planen Sie Bücher mit schönen Geschichten für die Kleinen ein. Drängen Sie nicht auf ein Buch, das ihm nicht gefällt. Es ist besser, seine Meinung zu respektieren, ohne ihn zu tadeln oder ihm Vorwürfe zu machen.

Warum lassen Sie es nicht ein Buch auswählen? Es kann auch schätzen, was gut für es ist. Sie werden die langfristigen Vorteile des Lesens feststellen.

lecture pour enfant apprendre à lire

 

8. Auf seine Gesundheit achten

Eine gute Gesundheit trägt sicherlich zu besseren Lernmöglichkeiten zu Hause und in der Schule bei. Impfungen sind für den Schulbesuch obligatorisch. Sie müssen auf die Auffrischungstermine achten. Die Gesundheit der Kinder in der Schule hängt auch von den ärztlichen Untersuchungen ab. Schüler mit Behinderungen, Schwierigkeiten oder schweren Krankheiten sind besonders betroffen. Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Kind mit Sprachstörungen wohlauf ist.

 

9. Ein Sport zur Verbesserung des Selbstvertrauens

Sport ist vorteilhaft, unabhängig von der Lernstörung. Er kann helfen, das Vertrauen zurückzugewinnen. Dieses ist notwendig für das schulische Lernen. Sportlicher Erfolg kann das Vertrauen oder das Selbstwertgefühl verbessern. Sie sollten jedoch einen Sport finden, der ihm hilft, sich zu entfalten. Ein Junge kann Fußball spielen. Melden Sie ihn in einem Fitnessstudio oder einem Sportverein an. Er kann Sportarten wie Basketball und Volleyball lernen. Bevorzugen Sie eine sportliche Aktivität, die sein Leben oder seine Gesundheit nicht gefährdet.

 

10. Einen Termin beim Logopäden vereinbaren

Ein Logopäde ist ein qualifizierter Fachmann, der Kinder mit Sprachstörungen unterstützen kann. Er führt logopädische Rehabilitationsmaßnahmen durch. Der Logopäde wird den Erwartungen der Eltern gerecht. Die Rehabilitationsmaßnahmen werden dazu beitragen, den Zustand des Kindes zu verbessern.

 

11. Strukturiertes Routine einführen, um das Kind zu beruhigen und zu leiten

Kinder mit Sprach- oder Lernstörungen profitieren erheblich von einem vorhersehbaren und organisierten Lebensrahmen. Eine gut etablierte Routine hilft, Angst zu reduzieren, die Autonomie zu stärken und das Lernen zu erleichtern, indem sie eine beruhigende Umgebung bietet.

Hier sind einige konkrete Ansätze zur Einführung effektiver Routinen:

  • Den Tag mit visuellen Anhaltspunkten strukturieren. Ein visueller Zeitplan in Form von Piktogrammen oder Bildern ermöglicht es dem Kind, die Schritte seines Tages (Aufwachen, Schule, Hausaufgaben, Spielen, Schlafen…) vorherzusehen.

  • Lernrituale schaffen. Zum Beispiel jeden Tag eine bestimmte Zeit für das Lesen, für Lernspiele oder für Hausaufgaben einplanen. Diese Regelmäßigkeit fördert die Konzentration und entwickelt Automatismen.

  • Die Autonomie durch einfache Routinen fördern. Den Schulranzen am Abend packen, seine Sachen aufräumen, sich selbst anziehen oder den Schritten eines visuellen Plans folgen, trägt zur Stärkung der mentalen Organisation und des Arbeitsgedächtnisses bei.

  • Kurze, aber regelmäßige Rituale einführen. Einige Minuten Gedächtnisspiele nach dem Snack oder das Vorlesen einer Geschichte vor dem Schlafengehen können ausreichen, um positive Gewohnheiten zu verankern.

  • Die Routinen an die Bedürfnisse des Kindes anpassen. Einige Kinder benötigen kürzere Sequenzen und häufigere Pausen. Beobachtung und Anpassung sind entscheidend.

Diese Routinen beruhigen das Kind, indem sie Unvorhergesehenes reduzieren, was mentale Energie freisetzt, um sich auf das Lernen zu konzentrieren. Sie bilden eine solide Basis zur Stärkung des Selbstvertrauens, zur Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und zur Schaffung eines beruhigten Familienklimas.

 

Nutzen Sie mit ihnen das Bildungsprogramm COCO ÜBERLEGT und COCO BEWEGT SICH

 

Die Anwendung COCO ÜBERLEGT und COCO BEWEGT SICH enthält mehr als 30 Lernspiele, um Französisch, Mathematik, Logik, Gedächtnis oder Aufmerksamkeit zu trainieren. Darüber hinaus zwingt die Anwendung alle 15 Minuten Bildschirmzeit zu einer Sportpause, um eine maßvolle Nutzung von Bildschirmen zu lehren.

Viel schlauer als eine Kindersicherung!

Spiele, die die Sprache fördern

 

COCO ÜBERLEGT und COCO BEWEGT SICH fördern die Sprache bei Kindern, indem sie sie in Lernspiele einbinden, die ihren Wortschatz, ihr Verständnis und ihre Fähigkeit zur Strukturierung ihrer Gedanken verbessern und somit eine effektive und kreative Ausdrucksweise und Kommunikation fördern.

Finde das Fremde

Finden Sie die Wörter aus den vorhandenen Silben. Dieses Spiel ist für die Kleinsten geeignet, da es die Klanglichkeit der Wörter fördert. Das Kind muss an die Laute denken, die ein Wort bilden, und verbessert damit seine phonologischen Fähigkeiten. Je nach Schwierigkeitsgrad muss das Kind vom Wort ausgehen, um die Silben zu finden, die es bilden, oder umgekehrt.

Das Musikalische Ohr

In diesem Spiel muss das Kind einen Ton, ein Tier oder ein Instrument hören und identifizieren, indem es aus den 4 vorgeschlagenen Optionen wählt.

Mit diesem Spiel trainiert man die auditive Aufmerksamkeit und die auditive Diskriminierung.

Außerdem muss das Kind den Klang mit dem richtigen Objekt/Tier/instrument verbinden und das Wort in seinem Wortschatz suchen.

Die Anwesenheit von Bildern neben den Wörtern ermöglicht es, diese Spiele mit Kindern zu verwenden, die noch nicht lesen können.

Quizzle

In diesem Spiel muss das Kind Fragen zur Allgemeinbildung beantworten, die auf dem Lehrplan basieren.

Ein Quizspiel kann für Kinder mit Dyslexie von Vorteil sein, da es eine interaktive und anregende Art zu lernen bietet, was das Engagement und das Behalten von Informationen fördert. Darüber hinaus stärkt es das Selbstvertrauen, indem es Belohnungen für erworbenes Wissen bietet, was die Motivation und den Spaß am Lernen fördern kann.

Syllabus

In diesem Spiel muss das Kind die Wörter aus den vorhandenen Silben finden.
Dieses Spiel ist für die Kleinsten geeignet, da es die Klanglichkeit der Wörter fördert. Das Kind muss an die Laute denken, die ein Wort bilden, und verbessert damit seine phonologischen Fähigkeiten. Je nach Schwierigkeitsgrad muss das Kind vom Wort ausgehen, um die Silben zu finden, die es bilden, oder umgekehrt.

Gedächtnis Spiel

Finden Sie die Wörter aus den vorhandenen Silben. Dieses Spiel ist für die Kleinsten geeignet, da es die Klanglichkeit der Wörter fördert. Das Kind muss an die Laute denken, die ein Wort bilden, und verbessert damit seine phonologischen Fähigkeiten. Je nach Schwierigkeitsgrad muss das Kind vom Wort ausgehen, um die Silben zu finden, die es bilden, oder umgekehrt.

Verlorenes Gedicht

In diesem Spiel muss das Kind ein Gedicht oder eine Fabel von La Fontaine lesen oder hören. Danach wird der Text mit versteckten Wörtern wieder angezeigt. Das Kind muss sich an die fehlenden Wörter erinnern.

Mit diesem Spiel trainiert man das Lesen, den Lesetakt, das Textverständnis und das semantische Gedächtnis.

Coco Kochen

In diesem Spiel muss das Kind ein Rezept oder eine Zutatenliste lesen und sich merken.

Mit „Coco Kochen“ arbeitet das Kind an seinem semantischen Gedächtnis und seinem Wortschatz.

Außerdem muss das Kind im Modus „Rezept“ die Reihenfolge des Rezepts erinnern: So können wir die Satzbildung und den Diskurs stimulieren.

Der Apfelbaum

In diesem Spiel muss das Kind die versteckten Wörter finden.

Das Spiel vom Galgen kann für Kinder mit Dyslexie nützlich sein, da es die Konzentration, die Rechtschreibung und die Logik fördert und gleichzeitig eine spielerische und interaktive Umgebung bietet, die ihre Lese- und Problemlösungsfähigkeiten stärken kann. Darüber hinaus kann die einfache Struktur des Spiels helfen, das Selbstvertrauen zu entwickeln und die Angst vor dem Lernen zu reduzieren.

COCO unterstützt auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4591

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

🛒 0 Mein Warenkorb