Sie bringen Ihre Aktivitäten nie zu Ende? Sie neigen dazu, sich zu verzetteln? Das sind alles Anzeichen für mangelnde Konzentration. Warum nicht gleich die Konzentration testen? Schauen wir uns die Tests, die Symptome und einige Möglichkeiten an, die die Konzentration verbessern können.
Die Konzentration spielt in unserem täglichen Leben in vielerlei Hinsicht eine grundlegende Rolle. Sie ist der Schlüssel zur Bewältigung zahlreicher Aufgaben, ob einfach oder komplex. Wenn wir uns konzentrieren können, sind wir bei unserer Arbeit, unserem Studium und unseren täglichen Aktivitäten effizienter. Dies führt zu erhöhter Produktivität, besserer Arbeitsqualität und der Fähigkeit, unsere Ziele schneller zu erreichen. Darüber hinaus ist Konzentration wesentlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und bedeutungsvolle soziale Beziehungen aufrechtzuerhalten. Sie ermöglicht es uns auch, den gegenwärtigen Moment voll auszukosten, die Schönheit um uns herum zu schätzen und unser geistiges Wohlbefinden zu pflegen. Kurz gesagt, Konzentration ist eine Säule des persönlichen und beruflichen Erfolgs sowie ein entscheidender Faktor für unsere Lebensqualität im Alltag. Deshalb ist es wichtig, jedes Konzentrationsproblem ernst zu nehmen und nach Möglichkeiten zu suchen, es zu verbessern.
Welche Möglichkeiten gibt es, meine Konzentration zu testen?
Seinen Konzentrationsgrad zu kennen, hilft besser zu handeln. Die wissenschaftlichen Instrumente zur Konzentrationstestung sind vielfältig.
Ein Test vom INSERM in Lyon
Das französische Institut für Gesundheit und medizinische Forschung (INSERM) in Lyon interessiert sich für Probleme, die die Konzentration jedes Einzelnen betreffen. Forscher innerhalb der Institution haben so einen Test entwickelt, der darauf abzielt, die Konzentration zu bewerten. Was für eine schöne Initiative!
Sie sprechen vom BLAST-Test, auf Englisch Bron/Lyon Attention Stability Test. In der Praxis unterzieht man sich ihm folgendermaßen. Dieser Test verwendet die Buchstaben des Alphabets. Dem Kandidaten wird ein Buchstabe für eine gewisse Zeit (eine Viertelsekunde) präsentiert. Anschließend wird ihm eine Gruppe von vier Buchstaben gezeigt. Die Person drückt den Bildschirm (rechts oder links), je nachdem, ob sich der Ausgangsbuchstabe in der Gruppe befindet.
Ein Selbstbewertungstest für zu Hause
Sie können einen einfachen Test durchführen, um Ihr Konzentrationsniveau zu bewerten. Nehmen Sie ein Buch und machen Sie es sich zum Lesen bequem. Sie geben nach 3 oder 4 Seiten auf? Ein kleines Geräusch reicht aus, um Sie zu unterbrechen oder abzulenken? Sie können sich nicht an den Satz erinnern, den Sie gerade gelesen haben?
Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten, dann gibt es ein Problem. Ihre Konzentration ist sicherlich im Keller. Sie müssen etwas tun, um sie zu steigern.
Ein Konzentrationstagebuch führen
Ein Konzentrationstagebuch zu führen ist eine qualitative Methode, um Ihr Aufmerksamkeitsniveau zu bewerten. Sie können täglich Ihre Erfahrungen mit der Konzentration festhalten, die Momente notieren, in denen Sie am konzentriertesten waren, und die, in denen Sie am wenigsten aufmerksam waren. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Trends zu erkennen, die Faktoren zu verstehen, die Ihre Konzentration beeinflussen, und Ihre Umgebung entsprechend anzupassen. Dies erfordert jedoch persönliche Disziplin, um ein regelmäßiges Tagebuch zu führen.
Tracking-Tools verwenden
Zahlreiche Tools zur Konzentrationsverfolgung sind verfügbar, wie Zeitmanagement-Apps, Aufgabenzähler und Geräte zur Verfolgung der Gehirnaktivität. Diese Tools helfen Ihnen, Ihr Konzentrationsniveau objektiv zu messen, indem sie Daten über Ihr Verhalten und Ihre Produktivität aufzeichnen. Sie können Ihnen wertvolle Informationen über Ihre Konzentrationsgewohnheiten liefern und Ihnen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie möglicherweise Verbesserungen benötigen.
Software oder Apps zur Bewertung der mentalen Konzentration
Mehrere Experten haben sich bemüht, Software oder Anwendungen mit der Absicht zu entwickeln, die mentale Konzentration zu verbessern. Zum Beispiel bieten Gehirntraining-Apps den Nutzern Bewertungstests an. Man kann sich ihnen leicht widmen, bevor man mit dem Programm zur Stärkung der Konzentration oder der Gedächtniskapazitäten beginnt.
Heute sind Computer, Tablets und Smartphones unverzichtbar geworden. Man kann kostenlose oder kostenpflichtige Software oder Apps installieren, um der Konzentration einen Schub zu geben.
Verschiedene Tests zur Online-Konzentrationsmessung
Das Internet bietet eine ganze Palette von Websites in allen Bereichen. Es gibt verschiedene Online-Sites, auf denen jede Person einen Test durchführen kann. Sie können eine Website besuchen, um Ihre aktuellen Fähigkeiten zu bewerten. Natürlich sind auch Kinder von diesen Tests betroffen, die ein Konzentrationsdefizit aufdecken können. Diese Konzentrationsbewertungen basieren größtenteils auf wissenschaftlicher Forschung.
Die Anzeichen eines Konzentrationsproblems
Es kann sich um eine vorübergehende Störung oder ein ernstes Problem handeln. Wie auch immer der Fall ist, es manifestiert sich durch verschiedene Symptome.
Schwierigkeiten, sich an bestimmte Dinge zu erinnern
Das Konzentrationsproblem betrifft alle Altersgruppen. Die betroffene Person kann sich nicht daran erinnern, wo sie bestimmte Dinge aufbewahrt hat. Es kann sich zum Beispiel um ihren Ausweis, die Schlüssel ihres Autos oder Büros, ihren Führerschein, ihre Geldbörse usw. handeln.
Es kann manchmal vorkommen, dass man vergisst, wo man bestimmte Accessoires aufbewahrt hat. Aber im Fall eines Konzentrationsproblems tritt dies regelmäßig auf. Die Person leidet im Allgemeinen unter Vergesslichkeit.
Weitere Anzeichen eines Konzentrationsproblems
Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, hängt von mehreren Funktionen ab, nämlich: Arbeitsgedächtnis, geistige Flexibilität, die Fähigkeit, Reaktionen zu blockieren usw. Zusätzlich zur wiederholten Vergesslichkeit gibt es weitere Anzeichen wie Unaufmerksamkeitsfehler und Energiemangel. Außerdem haben Sie Schwierigkeiten, komplizierte Aufgaben auszuführen.
Wenn es eine ernsthafte Störung ist
Sie benötigen medizinische Hilfe, wenn das Konzentrationsproblem zu Bewusstseinsverlust führt. Sie stellen auch körperliche Symptome wie Kribbeln fest. Diese können zum Beispiel auf einer Körperseite auftreten. Es gibt auch Kopf- und Brustschmerzen. Nicht zu vergessen ein plötzlich auftretender Gedächtnisverlust.
All diese Anzeichen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, um so schnell wie möglich zu handeln.
Welche Lösungen zur Verbesserung der Konzentration?
Die Fähigkeit, seine Konzentration zu verbessern, ist eine wertvolle Fähigkeit, die im Laufe der Zeit kultiviert und gestärkt werden kann. Dieser Abschnitt stellt Ihnen Techniken und Praktiken vor, die Ihnen helfen können, Ihre Konzentration zu steigern und ein optimales Aufmerksamkeitsniveau aufrechtzuerhalten.
Alles, was Ihre Konzentration verbessern kann, sollte genutzt werden. Das beginnt mit einer idealen Ernährung, einer ausgezeichneten Lebenshygiene, Übungen, Spielen…
Die Ernährung
Eine der besten Möglichkeiten, mangelnde Konzentration zu bekämpfen, ist in eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu investieren. Bereiten Sie Ihre Mahlzeiten mit Lebensmitteln zu, die die Konzentration fördern können. Sie können Vollkornprodukte, Ölsaaten sowie Hülsenfrüchte essen. Entscheiden Sie sich für Olivenöl. Meiden Sie Fette und zu fettige Lebensmittel.
Ein guter Schlaf ist täglich notwendig. Also schaffen Sie die Bedingungen für einen erholsamen Schlaf. Bleiben Sie nicht in der Bewegungslosigkeit. Praktizieren Sie körperliche Aktivität entsprechend Ihren Bedürfnissen. Vermeiden Sie übermäßigen Alkohol- und Genussmittelkonsum.
Die Meditation
Meditation ist eine bewährte Methode zur Stärkung der Konzentration. Durch regelmäßige Meditation können Sie Ihren Geist trainieren, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, mentale Ablenkungen zu reduzieren und Ihre Fähigkeit zu verbessern, Ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Aufgabe zu richten. Achtsamkeitsübungen wie Atemmeditation sind besonders nützlich, um diese Fähigkeit zu entwickeln.
Zeitmanagement
Ein effektives Zeitmanagement kann Ihre Konzentrationsfähigkeit erheblich beeinflussen. Verwenden Sie Zeitmanagement-Techniken wie die Pomodoro-Technik, die darin besteht, für kurze, definierte Zeiträume zu arbeiten, gefolgt von kurzen Pausen. Diese Methode fördert intensive Konzentration während der dedizierten Arbeitszeit und vermeidet gleichzeitig geistige Erschöpfung.
Körperliche Bewegung
Regelmäßige Bewegung hat erhebliche Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit. Sie regt die Durchblutung an, verbessert die Gehirnfunktion und reduziert Stress. Regelmäßige körperliche Aktivität, sei es Gehen, Laufen, Yoga oder Tanzen, kann zu besserer Konzentration beitragen, indem sie geistige Klarheit fördert und Unruhe reduziert.
Übungen zur Verbesserung Ihrer Konzentration
Zunächst kann man Übungen machen, die die Verbindungen im Gehirn fördern können. Führen Sie Atem- oder Entspannungsübungen durch. Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl oder in einen Sessel an einem belüfteten Ort. Dann lassen Sie Ihren Atem frei: das heißt, atmen Sie mehrmals hintereinander tief ein und aus. Entscheiden Sie sich auch für Achtsamkeitsmeditation.
Andererseits ist es notwendig, gute Reflexe anzunehmen. Das heißt, vermeiden Sie es, unbedingt mehrere Aktivitäten gleichzeitig ausführen zu wollen. Beseitigen Sie alles, was Sie ablenken oder Ihre Konzentration schwächen könnte. Zögern Sie nicht, Ihr Gehirn zu trainieren. Es gibt mehrere Übungen dafür. Man kann Spiele verwenden, die für Gehirn und Gedächtnis entwickelt wurden.
Ich möchte meine Erfahrung mit dem Gehirntrainingsprogramm JOE teilen, denn es hat einen tiefen Einfluss auf mein Leben gehabt. Seit langem kämpfte ich mit Konzentrationsproblemen, die mir unüberwindbar schienen. Diese Schwierigkeiten haben mich oft in schwierige Situationen bei der Arbeit und in der Schule gebracht, und ich habe sogar wichtige Details in meinem Privatleben verpasst.
Eine der markantesten Anekdoten aus dieser Zeit war, als ich den Hochzeitstag meiner Eltern vergessen habe. Es war ein Ereignis, das ich nie hätte verpassen dürfen, aber ich war so mit meinen Konzentrationsproblemen beschäftigt, dass es mir völlig entgangen ist. Es war ein äußerst schmerzhafter Moment für mich und meine Familie.
Ein anderes Mal, bei der Arbeit, stellte ich fest, dass ich viel zu viel Zeit mit einfachen Aufgaben verbrachte, wegen meiner Schwierigkeit, mich zu konzentrieren. Ich hatte ständig das Gefühl, zu kämpfen, um meine Aufgaben zu erledigen, und es beeinflusste meine Produktivität und mein Selbstvertrauen.
Dann hörte ich durch einen Freund vom JOE-Gehirntrainingsprogramm. Ich beschloss, ihm eine Chance zu geben, denn ich hatte nichts zu verlieren. Schon in den ersten Wochen begann ich eine bemerkenswerte Verbesserung wahrzunehmen. Die Übungen von JOE schienen speziell darauf ausgelegt zu sein, meine Aufmerksamkeit und Konzentration zu stimulieren.
Nach einigen Monaten regelmäßiger Praxis war ich von den Ergebnissen erstaunt. Ich habe nicht nur meine Fähigkeit zurückgewonnen, mich auf Aufgaben zu konzentrieren, sondern ich bemerkte auch eine signifikante Verbesserung meines Gedächtnisses. Ich vergesse keine wichtigen Jahrestage mehr, und meine Arbeit ist viel effizienter geworden.
Der Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeit und Konzentration
Aufmerksamkeit und Konzentration sind zwei eng verwandte, aber unterschiedliche Konzepte in der kognitiven Psychologie.
Aufmerksamkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, seinen mentalen Fokus auf einen bestimmten Reiz oder eine bestimmte Aufgabe zu richten. Sie ermöglicht es unserem Gehirn, bestimmte Informationen unter allen in unserer Umgebung vorhandenen Reizen aktiv auszuwählen und zu verarbeiten. Aufmerksamkeit kann selektiv, anhaltend oder geteilt sein, je nachdem, wie wir Informationen verarbeiten.
Konzentration hingegen ist eine besondere Form der anhaltenden Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe oder einen bestimmten Reiz über einen längeren Zeitraum. Es ist die Fähigkeit, seine Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Aktivität zu richten, ohne von anderen Reizen oder Gedanken abgelenkt zu werden. Mit anderen Worten, Konzentration ist ein spezifischer Aspekt der Aufmerksamkeit, der sich durch anhaltende Fokussierung auszeichnet.
Somit ist Konzentration eine Manifestation anhaltender Aufmerksamkeit. Um sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, müssen Sie zunächst Ihre Aufmerksamkeit auf diese Aufgabe richten und dann diese Aufmerksamkeit darauf aufrechterhalten. Gute Konzentration hängt daher von der Qualität Ihrer Aufmerksamkeit ab. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten, kann dies auf Aufmerksamkeitsprobleme wie Ablenkbarkeit oder Schwierigkeiten beim Filtern störender Reize zurückzuführen sein.
Daher ist Aufmerksamkeit ein breiterer mentaler Prozess, der die Fähigkeit zur Konzentration umfasst, während Konzentration eine besondere Form der Aufmerksamkeit ist, die eine anhaltende Fokussierung auf eine Aufgabe oder einen bestimmten Reiz beinhaltet. Beide Konzepte sind für die kognitive Leistung und die effiziente Ausführung von Aufgaben wesentlich.
AUFMERKSAMKEITSPROGRAMM
Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Aufmerksamkeit zu trainieren, indem Sie 15 Minuten pro Tag mit unseren speziell ausgewählten Spielen spielen.
Hilfe eines Gesundheitsfachmanns suchen
Es ist manchmal notwendig, Fachleute zu Rate zu ziehen, um anhaltende Konzentrationsprobleme zu lösen. Dieser Abschnitt untersucht, wann es angemessen ist, einen Spezialisten zu konsultieren, und die verschiedenen verfügbaren Behandlungsoptionen.
Wann einen Spezialisten konsultieren
Die Entscheidung, einen Spezialisten zu konsultieren, hängt von der Schwere Ihrer Konzentrationsprobleme und davon ab, wie sie Ihr tägliches Leben beeinflussen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, professionelle Hilfe zu suchen:
- Anhaltende Konzentrationsprobleme: Wenn Ihre Konzentrationsschwierigkeiten trotz Ihrer Bemühungen, sie selbst zu verbessern, anhalten, kann es ratsam sein, einen Fachmann zu konsultieren.
- Auswirkungen auf das tägliche Leben: Wenn Ihre Konzentrationsprobleme erhebliche Auswirkungen auf Ihre Arbeit, Ihr Studium, Ihre Beziehungen oder Ihr allgemeines Wohlbefinden haben, ist es wichtig, Hilfe zu suchen.
- Begleitende Symptome: Wenn Ihre Konzentrationsschwierigkeiten von anderen Symptomen wie Angst, Depression oder Schlafproblemen begleitet werden, kann dies auf einen Bedarf an professioneller Intervention hinweisen.
- Verminderung der Lebensqualität: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Lebensqualität aufgrund Ihrer Konzentrationsprobleme erheblich beeinträchtigt ist, ist es Zeit, einen Spezialisten zu konsultieren, um eine Diagnose und angemessene Beratung zu erhalten.
In erster Linie empfehlen wir, einen Termin mit Ihrem Hausarzt zu vereinbaren. Das Konzentrationsdefizit kann ein Symptom sein, das mit verschiedenen Erkrankungen zusammenhängt, und der Hausarzt ist am besten qualifiziert, um eine erste Bewertung durchzuführen. Falls erforderlich, kann dieser Gesundheitsfachmann den Patienten an einen geeigneten Spezialisten überweisen, wie einen Psychiater, einen Schlafspezialisten oder einen Neurologen.
Mehrere Krankheiten können einen Konzentrationsmangel erklären:
- Neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit zum Beispiel
- Neurologische Infektionen (Enzephalitis, Meningitis…)
- Schädeltraumata und ihre Folgen
- Hirntumoren
B. Die verfügbaren Behandlungsoptionen
Sobald Sie einen Fachmann konsultiert haben, gibt es mehrere Behandlungsoptionen, um Ihre Konzentration zu verbessern.
- Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Die KVT ist ein therapeutischer Ansatz, der helfen kann, Konzentrationsprobleme zu lösen, indem negative Denkmuster und kontraproduktive Verhaltensweisen identifiziert werden. Sie lehrt Techniken, um diese Muster umzulenken und positive kognitive und Verhaltensgewohnheiten zu entwickeln.
- Medikamente (falls erforderlich): In einigen Fällen kann ein Fachmann für psychische Gesundheit Medikamente zur Behandlung schwerer Konzentrationsprobleme im Zusammenhang mit Störungen wie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder anderen medizinischen Erkrankungen empfehlen. Diese Medikamente können helfen, die Aufmerksamkeit zu stabilisieren und die damit verbundenen Symptome zu reduzieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des Behandlungsansatzes von Ihrer individuellen Situation und der Diagnose Ihres Spezialisten für psychische Gesundheit abhängt. Es wird empfohlen, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu bewerten und einen auf Ihre Situation zugeschnittenen Behandlungsplan zu entwickeln.
Ein Konzentrationstagebuch führen
Ein Konzentrationstagebuch zu führen ist eine qualitative Methode, um Ihr Aufmerksamkeitsniveau zu bewerten. Sie können täglich Ihre Erfahrungen mit der Konzentration festhalten, die Momente notieren, in denen Sie am konzentriertesten waren, und die, in denen Sie am wenigsten aufmerksam waren. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Trends zu erkennen, die Faktoren zu verstehen, die Ihre Konzentration beeinflussen, und Ihre Umgebung entsprechend anzupassen. Dies erfordert jedoch persönliche Disziplin, um ein regelmäßiges Tagebuch zu führen.
Tracking-Tools verwenden
Zahlreiche Tools zur Konzentrationsverfolgung sind verfügbar, wie Zeitmanagement-Apps, Aufgabenzähler und Geräte zur Verfolgung der Gehirnaktivität. Diese Tools helfen Ihnen, Ihr Konzentrationsniveau objektiv zu messen, indem sie Daten über Ihr Verhalten und Ihre Produktivität aufzeichnen. Sie können Ihnen wertvolle Informationen über Ihre Konzentrationsgewohnheiten liefern und Ihnen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie möglicherweise Verbesserungen benötigen.
Eine konzentrationsfördernde Umgebung schaffen
Die Umgebung, in der wir uns bewegen, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Konzentrationsfähigkeit. Durch einige einfache Anpassungen ist es möglich, Ablenkungen zu reduzieren und die Qualität unserer Aufmerksamkeit zu verbessern.
1. Einen optimierten Arbeitsbereich einrichten
-
Einen ruhigen Ort wählen: Vermeiden Sie Durchgangsorte oder laute Orte wie Küche oder Wohnzimmer.
-
Unordnung begrenzen: Ein überladener Schreibtisch kann zu kognitiver Überlastung führen. Entscheiden Sie sich für einen aufgeräumten Raum mit dem Notwendigsten.
-
Kopfhörer oder Ohrstöpsel verwenden: Um sich von Außengeräuschen abzuschotten und das Eintauchen in die Aufgabe zu fördern.
-
Angepasste Beleuchtung: Bevorzugen Sie natürliches Licht so weit wie möglich oder eine Schreibtischlampe mit weißem Licht, um Augenermüdung zu vermeiden.
2. Digitale Ablenkungen ausschalten
-
Den „Nicht stören“-Modus aktivieren: auf Ihrem Telefon oder Computer während intensiver Arbeitsphasen.
-
Blocker-Anwendungen verwenden: wie Forest, Cold Turkey oder Freedom, um den Zugang zu sozialen Netzwerken oder ablenkenden Websites zu verhindern.
-
Benachrichtigungen begrenzen: Nicht dringende Benachrichtigungen deaktivieren, insbesondere von Instant Messengern oder sozialen Netzwerken.
3. Den Tag strategisch strukturieren
-
Die komplexesten Aufgaben zu Zeiten hoher Energie planen: in der Regel morgens oder am frühen Nachmittag.
-
Arbeitssitzungen aufteilen: Verwenden Sie die Pomodoro-Methode (25 Minuten Arbeit, 5 Minuten Pause), um die Konzentration zu maximieren.
-
Aktive Pausen machen: Dehnen, gehen, ein Glas Wasser trinken, um das Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen.
Konkrete Beispiele
-
Vorher: Julie arbeitete von ihrem Sofa aus mit dem Fernseher im Hintergrund. Sie beschwerte sich, dass sie ihre Projekte nie beendete.
-
Nachher: Sie hat in ihrem Zimmer einen Bürobereich eingerichtet, verwendet Noise-Cancelling-Kopfhörer und folgt Arbeitsphasen von 45 Minuten. Ergebnis: bessere Produktivität und weniger Müdigkeit.
-
Vorher: Thomas schaute alle 2 Minuten auf sein Telefon.
-
Nachher: Er hat die App „Offtime“ installiert und lässt sein Telefon in einem anderen Raum, während er arbeitet. Er fühlt sich konzentrierter und gelassener.
Entdecken Sie die DYNSEO-Apps
DYNSEO hat Gehirntraining-Apps entwickelt, die für alle geeignet sind, auf Tablets und Telefonen verfügbar sind und ohne Internetverbindung funktionieren.
Diese Programme können zu Hause sowie mit Gesundheitsfachleuten als Werkzeuge zur Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen verwendet werden.
Die angebotenen Spiele sind kulturell angepasst und ermöglichen es den Spielern, sich zu trainieren, während sie Spaß haben.
COCO ÜBERLEGT
COCO BEWEGT SICH
Eine Version für Kinder von 5 bis 10 Jahren mit angepassten Lernspielen sowie einer Sportpause, um einen maßvollen Umgang mit Bildschirmen zu lehren und eine Pause zu machen, um gelassener zu Lernaktivitäten zurückzukehren.
JOE
Eine Version für Erwachsene mit leichten Störungen, um täglich alle kognitiven Funktionen zu trainieren.
Entdecken Sie über 30 kulturelle und angepasste Spiele.
EDITH
Eine Version für Senioren und Erwachsene mit fortgeschrittenen kognitiven Störungen (wie Alzheimer, Parkinson…).
Einfache und angepasste Spiele, um die Spieler in ihrem Gehirntraining zu ermutigen.
NEUHEIT
Buchen Sie einen Video-Termin mit einem GEDÄCHTNIS-COACH
Wenn Sie eine Stunde Gedächtniscoaching buchen, werden Sie per Video von einem unserer Gedächtniscoaches begleitet, eine hervorragende Ergänzung zu Ihren Gedächtnisrehabilitations-Sitzungen beim Logopäden.
- Gedächtniscoaching auf Abruf 100%
- Personalisiertes Trainingsprogramm 100%
- Keine Anfahrt, kein Warten 100%