Die Begleitung eines Schülers mit Schwierigkeiten kann für die Eltern oder Erziehungsberechtigten eine komplexe Aufgabe sein. Die Schwierigkeiten, mit denen die Schüler konfrontiert sind, können unterschiedlicher Natur sein: schulische Schwierigkeiten, Verhaltensschwierigkeiten, Beziehungsprobleme usw. Die meisten Schüler haben Probleme mit der Schule. Um einem Schüler mit Schwierigkeiten zu helfen, ist es wichtig, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und alle Aspekte seines Lebens zu berücksichtigen. Wenn ein Schüler auf Schwierigkeiten stößt, ist es wichtig, ihn zu begleiten und ihm zu helfen, diese Hindernisse zu überwinden. Die Schwierigkeiten können unterschiedlicher Natur sein: schulische Schwierigkeiten, Verhaltensschwierigkeiten, Beziehungsprobleme usw.. Um einem Schüler mit Schwierigkeiten zu helfen, ist es wichtig, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der alle Dimensionen seines Lebens berücksichtigt.
Identifizierung der Schwierigkeiten des Schülers
Mögliche schulische Gründe
Der erste Schritt, um einem Schüler mit Schwierigkeiten zu helfen, besteht darin, diese Schwierigkeiten zu identifizieren. Dies können Sie tun, indem Sie das Verhalten des Schülers zu Hause beobachten, mit den Lehrern des Schülers sprechen und seine schulischen Leistungen analysieren. Anhand dieser Informationen können Sie sich einen Überblick über die Schwierigkeiten des Schülers verschaffen.
Schulschwierigkeiten sind eine häufige Stressquelle für Schüler der Mittelstufe. Es gibt viele Gründe, warum ein Schüler Schwierigkeiten in der Schule haben kann: Probleme beim Verständnis des Unterrichtsstoffs, unzureichende Organisation, Aufmerksamkeitsstörungen oder eine zu hohe Arbeitsbelastung. Diese Schwierigkeiten können sich negativ auf das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl des Schülers auswirken, was die Situation noch verschlimmern kann. Um einem Schüler mit schulischen Schwierigkeiten zu helfen, ist es wichtig, ihm pädagogische und emotionale Unterstützung anzubieten. Das Setzen von erreichbaren Zielen und das Anbieten von Belohnungen für Erfolge können dem Schüler helfen, sein Selbstvertrauen wiederzufinden. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, dem Schüler dabei zu helfen, effektive Lerngewohnheiten zu entwickeln und seine Zeit zu planen. Es ist auch wichtig, mit den Lehrern und Schulberatern zu kommunizieren, um die Bedürfnisse des Schülers zu verstehen und weitere Ratschläge und Unterstützung zu erhalten. Durch Zusammenarbeit können die Schüler ihre schulischen Schwierigkeiten überwinden und ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen.

Kognitive Störungen können die Fähigkeit von Gymnasiasten, effektiv zu verstehen und zu lernen, beeinträchtigen. Einige Kinder können an Störungen wie Legasthenie, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und vielen anderen leiden. Lehrer können mit Gesundheitsfachleuten zusammenarbeiten, um Schüler zu identifizieren, die möglicherweise kognitive Störungen haben, und ihren Unterricht entsprechend anzupassen. Effektive Unterrichtsstrategien für Schüler mit kognitiven Störungen umfassen die Verwendung von visuellen Medien, die Förderung von Wiederholungen und die Schaffung strukturierter Lernumgebungen. Lehrer können auch mit den Eltern zusammenarbeiten, um Schüler mit kognitiven Störungen zu unterstützen, indem sie ihnen helfen zu verstehen, welche Unterrichtsstrategien für ihr Kind am besten funktionieren und indem sie Ressourcen zur Verfügung stellen, um den Schülern beim Lernen und beim Erfolg zu helfen.
Mögliche persönliche Gründe
Angstzustände sind ein häufiges Problem bei Schülern der Mittelstufe. Die Ursachen können vielfältig sein: Druck in der Schule, Probleme in der Familie, Beziehungsprobleme etc. Angst kann sich bei Schülern der Mittelstufe auf verschiedene Weise äußern, wie Panikattacken, Schlafstörungen, Essstörungen, Phobien etc. Um einem Schüler mit Angstzuständen zu helfen, ist es wichtig, eine ruhige und sichere Umgebung zu schaffen, seinen Sorgen zuzuhören, ihm Entspannungstechniken beizubringen und ihn zu lehren, mit Stress umzugehen. Es ist auch wichtig, mit Fachleuten der psychischen Gesundheit zusammenzuarbeiten, wenn dies für eine bessere und persönlichere Betreuung erforderlich ist. Wenn Sie die Ängste des Schülers berücksichtigen, können Sie ihm helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden und sein Leben als Schüler besser zu meistern.
Depressionen sind eine weitere Schwierigkeit, von der Mittelschüler betroffen sein können. Die Ursachen für Depressionen können ebenfalls vielfältig sein, einschließlich genetischer Faktoren, belastender Lebensereignisse, Beziehungsprobleme oder Probleme mit der psychischen Gesundheit. Anzeichen für eine Depression können eine anhaltende traurige Stimmung, ein Verlust des Interesses an täglichen Aktivitäten, ein Rückgang der Energie und ein vermindertes Selbstwertgefühl sein. Wenn Sie vermuten, dass ein Schüler an einer Depression leidet, ist es wichtig, eine Fachkraft für psychische Gesundheit zu konsultieren, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten. Als Unterstützer können Sie dem Schüler helfen, indem Sie ihm ein stabiles und unterstützendes Umfeld bieten, ihm aufmerksam zuhören und ihn ermutigen, die Empfehlungen seines Arztes zu befolgen. Wenn Sie zusammenarbeiten, können Sie einem Schüler mit Problemen helfen, die Depression zu überwinden und zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zurückzukehren.
In der Anwendung JOE, Ihr Gehirnjogger (auf die wir im weiteren Verlauf des Artikels noch näher eingehen werden), ist die emotionale Seite sehr wichtig. Nach 20 Minuten Nutzung stoppt die Anwendung und fragt den Schüler, wie er sich fühlt. Er kann zwischen 6 positiven oder negativen Stimmungen wählen. Dies kann eine Möglichkeit für den Schüler sein, sich auszudrücken und etwas mitzuteilen, was nicht in Ordnung ist. Auf der anderen Seite kann es der Lehrer sein, der die Wahl einer negativen Stimmung bemerkt und eingreifen kann, um seinem Schüler zu helfen.

Familiäre Probleme sind eine weitere Stressquelle für die Schüler der Mittelstufe. Familiäre Probleme können die Scheidung der Eltern, Familienstreitigkeiten, finanzielle Probleme und gesundheitliche Probleme eines Familienmitglieds umfassen. Diese Situationen können einen erheblichen Einfluss auf das emotionale Wohlbefinden und die soziale Entwicklung der Schüler haben. Um einem Schüler mit familiären Problemen zu helfen, ist es wichtig, ihm ein stabiles und beruhigendes Umfeld zu bieten. Aufmerksames Zuhören und emotionale Unterstützung können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Familienproblemen auf den Schüler zu verringern. Wenn die Situation ernst ist, kann es hilfreich sein, einen Fachmann zu konsultieren, um zusätzlichen Rat und Empfehlungen für spezialisierte Hilfe zu erhalten. Letztendlich können wir durch die Zusammenarbeit mit den Schülern und ihren Familien die notwendige Unterstützung anbieten, um ihnen zu helfen, die familiären Schwierigkeiten zu überwinden und ihre Entwicklung positiv fortzusetzen.
Schüler der Mittelstufe können auch anfällig für verschiedene Süchte sein, darunter Suchtmittel, Glücksspiel, Pornografie und die übermäßige Nutzung digitaler Technologien. Lehrer können eine entscheidende Rolle bei der Prävention dieser Süchte spielen, indem sie die Schüler über die damit verbundenen Risiken aufklären und ihnen positive Alternativen anbieten, um ihre Zeit und Energie zu nutzen.Darüber hinaus können Lehrer den Schülern helfen, Fähigkeiten im Umgang mit sozialem Druck zu entwickeln, indem sie sie ermutigen, Selbstvertrauen aufzubauen und gesunde Aktivitäten zu unternehmen, die ihnen helfen, sich wohl in ihrer Haut zu fühlen. Lehrer können auch mit Eltern und Gesundheitsfachleuten zusammenarbeiten, um frühe Anzeichen einer Sucht zu erkennen und Ressourcen zur Unterstützung der Schüler und ihrer Familien anzubieten. Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass Abhängigkeiten einen negativen Einfluss auf das soziale, emotionale und schulische Leben von Schülern haben können. Lehrer müssen daher wachsam bleiben und bereit sein, Schülern mit Problemen angemessene Unterstützung und Hilfe anzubieten. Hier finden Sie die Website derAssociation nationale des psychologues de l’éducation nationale, die Ihnen interessante Ressourcen zur Verfügung stellen kann, sowie das Programm der WHO zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen.

Erstellung eines Aktionsplans zur Unterstützung von Schülern in Schwierigkeiten
Nachdem Sie die Schwierigkeiten und die Ursachen dieser Schwierigkeiten identifiziert haben, können Sie einen Aktionsplan zur Unterstützung des Schülers aufstellen. Dieser Aktionsplan sollte realisierbar sein und klare und realistische Ziele beinhalten. Es ist auch wichtig, dass Sie einen Zeitplan für die Überwachung der Fortschritte aufstellen und den Schüler in die Entwicklung des Aktionsplans einbeziehen.
Das Lernen an die kognitiven Bedürfnisse der Schüler anpassen
Um Mittelschülern mit Schwierigkeiten zu helfen, ist es wichtig, den Unterricht an ihre kognitiven Bedürfnisse anzupassen. Jeder Schüler lernt anders und hat einzigartige Stärken und Schwächen, daher ist es wichtig, den Unterricht an die individuellen Bedürfnisse des Schülers anzupassen. Um dies zu erreichen, ist es empfehlenswert, die Lehr- und Lernmethoden zu variieren. Verwenden Sie beispielsweise visuelle Ansätze für Schüler, die Konzepte visualisieren müssen, oder kinästhetische Ansätze für Schüler, die besser lernen, wenn sie sich körperlich betätigen. Es ist auch wichtig, den Schülern die Möglichkeit zu geben, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten. Manche Schüler brauchen vielleicht mehr Zeit, um ein Konzept oder einen Stoff zu verstehen, während andere schneller lernen. Wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten, können die Schüler die Konzepte besser verinnerlichen und fühlen sich nicht übergangen.
Schließlich ist es wichtig, den Schülern Gelegenheiten zu geben, das Gelernte in konkreten Situationen anzuwenden. Praktische Aktivitäten, Gruppenprojekte und Exkursionen können den Schülern helfen, abstrakte Konzepte besser zu verstehen und sie leichter zu behalten.
Wenn das Lernen an die kognitiven Bedürfnisse von Schülern der Mittelstufe angepasst wird, kann dies den Schülern helfen, Konzepte besser zu verstehen, Informationen leichter zu behalten und in der Schule erfolgreicher zu sein. Es kann ihnen auch mehr Selbstvertrauen geben, was ihnen helfen kann, neue Herausforderungen in ihrem schulischen und persönlichen Leben anzunehmen.
Technologien und Lernstörungen
Dieses Webinar richtet sich an Lehrer der Mittelstufe, um mehr über Lernstörungen in der Mittelstufe zu erfahren und zu verstehen, wie Technologien diesen Schülern helfen können. Das Webinar besteht aus einem ersten theoretischen Teil über Lernstörungen (Legasthenie, Dysorthographie, Dyskalkulie, Dyspraxie…) und einem zweiten praktischen Teil mit Tipps und Strategien, die Sie umsetzen können.

Einbeziehung der Familie und des gesamten Lehrkörpers
Die Einbeziehung der Familie und aller Lehrer ist entscheidend, um einem Schüler mit Schwierigkeiten zu helfen. Familienmitglieder spielen eine wichtige Rolle im Leben der Schüler und ihre Unterstützung ist oft entscheidend, um den Schülern bei der Überwindung von Schwierigkeiten zu helfen. Lehrer können eng mit den Eltern zusammenarbeiten, um Probleme zu identifizieren und Unterstützungsstrategien zu entwickeln, um den Schülern zu helfen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass alle Lehrer, die am Schulleben des Schülers beteiligt sind, sich der Schwierigkeiten des Schülers bewusst sind. So können koordinierte Maßnahmen ergriffen werden, um dem Schüler zum Erfolg zu verhelfen. Die Lehrer können Informationen über die Fortschritte des Schülers und die aufgetretenen Schwierigkeiten austauschen, um bei der Entwicklung effektiver Unterstützungsstrategien zu helfen.
Durch die Einbeziehung der Familie und aller Lehrer können die Schüler eine umfassende und kohärente Unterstützung erhalten, um die Schwierigkeiten zu überwinden, mit denen sie konfrontiert sind. Dies kann dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken, die schulischen Leistungen zu verbessern und weiteren Problemen in der Zukunft vorzubeugen. Eine offene Kommunikation zwischen der Familie und den Lehrern ist entscheidend, um dem Schüler zu helfen, Schwierigkeiten zu überwinden und erfolgreich zu sein.
Mit dem Schüler einen Zeitplan zur Überwachung der Fortschritte aufstellen
Die Erstellung eines Zeitplans zur Überwachung des Fortschritts des Schülers ist eine hervorragende Möglichkeit, die Entwicklung des Schülers zu verfolgen und sicherzustellen, dass er Fortschritte macht. Ein Beobachtungsplan kann pädagogische, soziale und emotionale Ziele sowie Schritte zur Erreichung dieser Ziele enthalten. Durch die Festlegung spezifischer Ziele ist es einfacher, den Fortschritt zu messen und zu erkennen, wo der Schüler möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigt. Der Nachfolgekalender kann ein nützliches Instrument sein, um die Eigenverantwortung und Autonomie des Schülers zu fördern, da er in die Erstellung und Überwachung seiner eigenen Ziele einbezogen werden kann. Es ist wichtig, den Schüler in die Erstellung des Nachfolgekalenders einzubeziehen und sicherzustellen, dass er die Ziele und die Schritte zur Erreichung dieser Ziele versteht. Mit einem regelmäßigen Follow-up-Kalender können die Schüler ihre Fortschritte sehen, was ihr Selbstvertrauen stärken und sie dazu ermutigen kann, ihre Entwicklung positiv fortzusetzen. Die Ziele müssen jedoch klar und realistisch sein.

Einbeziehung der Schüler in die Entwicklung des Aktionsplans
Die aktive Einbeziehung des Schülers in die Entwicklung des Aktionsplans ist von entscheidender Bedeutung, um sein Engagement und seine Motivation zur Überwindung der auftretenden Schwierigkeiten zu gewährleisten. Die Schüler müssen sich in den Prozess der Planung und Umsetzung von Unterstützungsstrategien einbezogen fühlen, was ihnen hilft, ihre eigene Situation besser zu verstehen und ein Gefühl der Verantwortung für ihren eigenen Erfolg zu entwickeln. Wenn der Schüler in die Entwicklung des Aktionsplans einbezogen wird, kann er seine Vorlieben und Ideen zum Ausdruck bringen, was zur Personalisierung der Förderstrategien beitragen kann. Die Schüler können ermutigt werden, Ideen zur Lösung von Problemen vorzuschlagen und die Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten zu identifizieren, die für sie am nützlichsten sind.
Wenn die Mittelschüler aktiv in die Umsetzung des Aktionsplans einbezogen werden, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich für ihren eigenen Erfolg verantwortlich fühlen und hart arbeiten, um ihre Ziele zu erreichen. Dies kann dazu beitragen, ihr Selbstvertrauen, ihre Motivation und ihr Selbstwertgefühl zu steigern, die allesamt Schlüsselfaktoren für die Überwindung von Schulschwierigkeiten und den Erfolg im späteren Leben sind.
Sensibilisierung von Schülern für einen gesunden Lebensstil
Die Sensibilisierung der Schüler für einen gesunden Lebensstil ist wichtig für ihre körperliche und geistige Gesundheit. Lehrer können Gesundheitsthemen in ihren Unterricht integrieren, indem sie grundlegende Konzepte wie eine ausgewogene Ernährung, die Bedeutung regelmäßiger Bewegung und Stressbewältigung vermitteln. Sie können auch außerschulische Aktivitäten organisieren, die einen gesunden Lebensstil fördern, wie Sportvereine oder Workshops zur gesunden Küche. Lehrer können die Schüler auch dazu ermutigen, sich um ihre psychische Gesundheit zu kümmern, indem sie ihnen Techniken zur Stress- und Angstbewältigung beibringen, sie ermutigen, entspannende Aktivitäten wie Yoga oder Meditation auszuüben, oder sie auffordern, bei Bedarf mit einem Schulberater zu sprechen.

Schließlich können die Lehrer den Schülern helfen, die mit dem Konsum von Drogen und Alkohol verbundenen Risiken zu verstehen, indem sie ihnen genaue und sachliche Informationen über die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Substanzen vermitteln. Durch die Sensibilisierung der Schüler für einen gesunden Lebensstil können Lehrer dazu beitragen, einen ausgewogenen Lebensstil zu fördern, der die körperliche und geistige Gesundheit der Schüler unterstützt und es ihnen ermöglicht, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, die sie ihr ganzes Leben lang begleiten werden.
Dem Schüler helfen, sich zu organisieren
Um in der Schule erfolgreich zu sein, muss der Schüler in der Lage sein, sich effektiv zu organisieren. Sie können dem Schüler helfen, effektive Arbeitsmethoden zu erlernen, ihn ermutigen, sich Notizen zu machen und regelmäßig zu lernen und ihm helfen, seine Freizeit zu organisieren. Einem Schüler zu helfen, sich besser zu organisieren, kann eine Herausforderung sein, aber es gibt einige effektive Methoden, um dies zu erreichen. Zunächst ist es wichtig, einen organisierten und ablenkungsfreien Arbeitsbereich zu schaffen, in dem sich der Schüler auf seine Aufgaben konzentrieren kann. Zweitens können Lehrer Techniken zur Planung und Organisation vermitteln, wie z.B. die Erstellung eines Lernkalenders oder die Priorisierung von Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit.
Lehrer können die Schüler auch dazu ermutigen, technische Hilfsmittel wie Aufgabenverwaltungs- oder Erinnerungsprogramme zu nutzen, die ihnen helfen, sich an wichtige Termine zu erinnern und ihre Fortschritte zu verfolgen. Schließlich können Lehrer den Schülern helfen, regelmäßige Routinen für ihre täglichen Aktivitäten zu entwickeln, wie z.B. zu einer festen Zeit aufzustehen, ein ausgewogenes Frühstück einzunehmen und regelmäßig Sport zu treiben. Durch die Förderung positiver Gewohnheiten können die Schüler ihre Zeit und Energie besser einteilen, was ihren schulischen Erfolg und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern kann. Indem sie den Schülern helfen, sich besser zu organisieren, können die Lehrer dazu beitragen, ihre Autonomie und ihr Selbstvertrauen zu fördern, indem sie ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, um ihre Arbeit effektiv zu bewältigen und ihre Ziele zu erreichen.

Vermittlung von effektiven Arbeitsmethoden
Der Unterricht in effektiven Arbeitsmethoden ist entscheidend, um den Schülern zu helfen, ihre Schullaufbahn erfolgreich zu absolvieren und ihre Selbstständigkeit zu entwickeln. Lehrer können zunächst Notizen machen, planen und die Zeit einteilen, um den Schülern zu helfen, ihre Arbeit besser zu bewältigen. Sie können auch effektive Lesetechniken wie aktives Lesen und Randnotizen unterrichten, um den Schülern zu helfen, die Texte, die sie lesen, besser zu verstehen.
Darüber hinaus können die Lehrer den Schülern helfen, ihre Recherchefähigkeiten zu entwickeln, indem sie ihnen beibringen, wie sie zuverlässige Online-Informationsquellen finden und bewerten können. Lehrer können den Schülern auch effektive Schreibtechniken beibringen, wie z.B. die Planung der Struktur eines Textes und die Verwendung geeigneter Zitate, um ihre Argumente zu untermauern.
Schließlich können Lehrer die Schüler ermutigen, ihre eigene Arbeit selbst zu bewerten und kritisch zu reflektieren, indem sie ihnen klare Bewertungskriterien an die Hand geben und sie ermutigen, sich persönliche Lernziele zu setzen. Durch die Vermittlung effektiver Arbeitsmethoden können Lehrer den Schülern helfen, wertvolle Kompetenzen zu entwickeln, die ihnen helfen, ihre Schullaufbahn erfolgreich zu absolvieren und lebenslang zu selbstständigen und effektiven Lernern zu werden.
Förderung der Motivation und des Selbstvertrauens
Anerkennung der Bemühungen des Schülers
Um den Schülern zu zeigen, dass ihre Bemühungen anerkannt werden, gibt es mehrere konkrete Beispiele, die man umsetzen kann. Zunächst einmal ist es wichtig, ihnen positives und konstruktives Feedback zu geben, wenn sie Fortschritte machen. Es ist wichtig, ihnen zu vermitteln, dass man ihre Bemühungen kennt und schätzt.
Es können auch Belohnungszeremonien organisiert werden, z.B. durch die Vergabe von Preisen an diejenigen, die ihre Leistungen verbessert haben, oder durch die Anerkennung ihrer Arbeit im Rahmen von Klassenprojekten. Es ist auch möglich, Bildungsausflüge zu organisieren, um die Anstrengungen und Fortschritte der Schüler zu belohnen.
Schließlich ist es wichtig, den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern und aktiv an ihrem eigenen Bewertungsprozess teilzunehmen. Indem man ihnen die Möglichkeit gibt, sich selbst zu bewerten und sich persönliche Ziele zu setzen, gibt man ihnen eine gewisse Verantwortung für ihren eigenen Bildungsweg und ermöglicht es ihnen, ihre eigene Entwicklung besser zu verstehen.
Indem man die Anstrengungen der Schüler konkret belohnt und ihnen die Möglichkeit gibt, sich zu äußern und aktiv an ihrer Bewertung mitzuwirken, werden die Mittelschüler motivierter und engagierter in ihrem Lernprozess sein. Dies kann sie dazu ermutigen, weiterhin hart zu arbeiten und sich stärker für ihren eigenen akademischen und persönlichen Erfolg einzusetzen.
Wertschätzung von Erfolgen
Die Anerkennung der Erfolge von Schülern ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung ihres Selbstvertrauens und ihrer Motivation, sich weiter zu entwickeln. Erfolge können vielfältig sein, von akademischen Erfolgen bis hin zu persönlichen Errungenschaften. Es ist wichtig, diese Erfolge anzuerkennen und sie mit den Schülern zu feiern. Dies kann mündliches Lob, materielle Belohnungen oder besondere Aktivitäten zur Feier der Leistungen beinhalten. Es ist auch wichtig, die Bemühungen des Schülers hervorzuheben und nicht nur die Ergebnisse. Dies ermöglicht es den Schülern, sich auf den Lern- und Entwicklungsprozess zu konzentrieren, anstatt auf die Endergebnisse. Indem wir die Erfolge der Schüler würdigen, zeigen wir ihnen, dass wir stolz auf sie sind und dass wir an ihre Fähigkeit glauben, erfolgreich zu sein. Dies kann ihr Selbstvertrauen stärken und sie motivieren, weiterhin hart zu arbeiten, um ihre Ziele zu erreichen.

Förderung der Interessen des Schülers
Die Interessen der Schüler zu fördern ist eine gute Möglichkeit, ihre Motivation und ihr Engagement für das Lernen aufrechtzuerhalten. Die Interessen von Schülern können sehr unterschiedlich sein, aber es ist wichtig, sie zu erkennen und zu nutzen, um das Lernen zu fördern. Lehrer können die Interessen der Schüler in ihren Unterricht einbeziehen, indem sie konkrete Beispiele oder relevante Fallstudien verwenden. Wenn ein Schüler zum Beispiel eine Leidenschaft für Videospiele hat, kann der Lehrer Beispiele von Videospielen verwenden, um Themen wie Mathematik, Physik oder Computerprogrammierung zu unterrichten.
Darüber hinaus können die Lehrer die Schüler ermutigen, ihre Interessen auch außerhalb der Schule zu verfolgen. Sie können zusätzliche Ressourcen oder Literaturempfehlungen bereitstellen, um den Schülern zu helfen, ihr Wissen in ihren Interessensgebieten zu vertiefen. Schließlich können die Lehrer auch außerschulische Aktivitäten organisieren, die es den Schülern ermöglichen, ihre Interessen außerhalb des Klassenzimmers zu verfolgen. Diese Aktivitäten können Schachclubs, Debattierclubs, Leseclubs oder andere Aktivitäten umfassen, die die Interessen der Schüler fördern. Indem sie die Interessen der Schüler fördern, können Lehrer dazu beitragen, ihre Motivation und ihr Engagement für das Lernen aufrechtzuerhalten und ihnen dabei helfen, ihre Fähigkeiten in den Bereichen zu entwickeln, die sie am meisten begeistern.
Die Aufmerksamkeit der Schüler zu gewinnen und sich ihren Erwartungen anzupassen
Um die Aufmerksamkeit der Mittelschüler zu gewinnen und sich ihren Erwartungen anzupassen, ist es wichtig, digitale Werkzeuge zu verwenden, die bei ihnen beliebt und vertraut sind. Die heutigen Schüler wurden im digitalen Zeitalter geboren und sind oftmals empfänglicher für Unterrichtsmethoden, die innovative Technologien nutzen. Es gibt viele Online-Anwendungen und Plattformen, die genutzt werden können, um das Lernen für Schüler interaktiver und ansprechender zu gestalten, wie z.B. Lernspiele, Erklärvideos und Online-Quizze. Lehrer können auch soziale Netzwerke nutzen, um Informationen auszutauschen und mit den Schülern zu interagieren, was zu einer dynamischeren und kooperativeren Lernumgebung beitragen kann. Durch den Einsatz digitaler Tools können sich Lehrer an die Erwartungen der Schüler anpassen und eine interaktivere und engagiertere Lernumgebung schaffen. Es ist jedoch auch wichtig, dass die Nutzung dieser Tools überwacht und kontrolliert wird, um sicherzustellen, dass die Schüler die Technologien auf verantwortungsvolle und sichere Weise nutzen.

Entwicklung emotionaler Intelligenz bei Schülern der Mittelstufe
Mittelstufenschüler befinden sich in einer Zeit tiefgreifender emotionaler, kognitiver und sozialer Veränderungen. Die Entwicklung ihrer emotionalen Intelligenz kann ihnen helfen, mit ihren Emotionen besser umzugehen, Konflikte zu lösen und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern – alles Hebel für einen besseren schulischen und persönlichen Erfolg.
Warum an der emotionalen Intelligenz arbeiten?
-
Stärkung des Selbst wertgefühls: Das Verstehen und Akzeptieren von Emotionen führt zu einem besseren Selbstbewusstsein.
-
Stress abbauen: Wenn Sie Ihre Gefühle benennen können, können Sie besser mit ihnen umgehen, insbesondere angesichts des schulischen Drucks.
-
Förderung eines friedlichen Schulklimas: Schüler, die zu Empathie und wohlwollender Kommunikation fähig sind, gehen respektvoller miteinander um.
-
Risikoverhalten vorbeugen: Ein besseres emotionales Management begrenzt impulsives oder gewalttätiges Verhalten.
Konkrete Maßnahmen, die umgesetzt werden müssen
-
Regelmäßige Gesprächskreise einrichten: Zu Beginn oder am Ende der Woche bieten Sie Raum für einen freien Austausch über die Frage „Wie fühle ich mich heute“. Dies fördert das aktive Zuhören und den Respekt für das Wort eines anderen.
-
Visuelle Unterstützung von Emotionen: z.B. Plutchiks Rad der Emotionen oder Karten des inneren Wetters, um den Schülern zu helfen, ihre Gefühle in Worte zu fassen.
-
Rollenspiele anbieten: um zu lernen, wie man eine schwierige Emotion (Ärger, Frustration, Eifersucht) konstruktiv ausdrücken kann.
-
Integrieren Sie Entspannungs- oder Achtsamkeitstraining in den Schulalltag: Selbst 5 Minuten pro Tag können helfen, Angst zu reduzieren und die Aufmerksamkeit neu zu fokussieren.
-
Nutzung geeigneter Bildungsanwendungen: wie die bereits erwähnte Anwendung JOE, die eine emotionale Dimension einbezieht, indem sie die Stimmung des Schülers abfragt – ein Tor zum emotionalen Ausdruck.
Technologien zur Unterstützung des Lernens
Die Mittelstufe ist eine komplizierte Zeit, da sie die Übergangsphase vom Kind zum Erwachsenen ist. Die Schüler wollen die Welt entdecken, ihren Platz finden, aber auch Spaß haben. Der Unterricht muss daher an die Bedürfnisse dieser Altersgruppe angepasst werden.
Technologien können eine gute Lösung sein. In der Mittelstufe beginnen die Kinder, ihr eigenes Telefon zu besitzen oder können den Tablet-PC selbstständiger nutzen. Oftmals wird die Technologie zu einer Ablenkung für die Schüler, die ihre Hausaufgaben vergessen, aber die Technologie kann auch ein Gewinn für das Lernen sein. Sie können Apps verwenden, um die Schüler beim Erlernen von neuem Wissen zu unterstützen und das kann eine große Motivationsquelle sein.
Zum Beispiel JOE, Ihr Gehirntrainer, bietet Edutainment-Spiele für Schüler der Mittelstufe, um ihr Wissen und ihre Gehirnfähigkeiten zu verbessern. Die Anwendung bietet mehr als 30 kulturelle Spiele, mit denen die Schüler auf unterhaltsame und angemessene Weise lernen können.
Die JOE-Anwendung kann ein Werkzeug sein, um neue Informationen zu lernen oder Geschichte, Geographie, Mathematik oder Literatur zu wiederholen.
Darüber hinaus können Sie in der JOE-Anwendung den zeitlichen Verlauf mit Diagrammen über die Erfolgsquote pro Spiel und die trainierten kognitiven Funktionen verfolgen. Dies kann von Schülern der Mittelstufe genutzt werden, um sie zu motivieren, sich zu verbessern und ihre Fähigkeiten oder Schwächen zu erkennen. JOE unterstützt auch Schüler mit besonderen Bedürfnissen: DYS, ADHS oder Autismus. Eltern oder Lehrer können auch die Statistiken einsehen, um den Fortschritt zu analysieren und einen Überblick über die geleistete Arbeit zu erhalten.
