Arbeiten
seine VISUELL-RÄUMLICHE ORIENTIERUNGSPUNKTE


Bewahrung der visuell-räumlichen Orientierungspunkte
Stärkung der Fähigkeit, raumbezogene Informationen wahrzunehmen, zu speichern und zu interpretieren.

Stärkung der Navigation im Raum
Verbesserung der Fähigkeit, sich in verschiedenen Umgebungen zurechtzufinden.

Anwendungen im täglichen Leben
Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit mit unseren Spielen trainieren, können Sie sich in komplexen Räumen besser orientieren.

Die visuell-räumlichen Funktionen bezeichnen die Gesamtheit der Prozesse im Gehirn, die es ermöglichen, sich den Raum (die Umgebung) in zwei oder drei Dimensionen vorzustellen. Zu den dazu notwendigen Prozessen gehören die mentale Bildgebung und Navigation, die Einschätzung von Entfernungen und die mentale Vorstellung eines physisch abwesenden Objekts.
Alle diese Analysen werden durch visuell-räumliche Orientierungspunkte ermöglicht.
Was sind visuell-räumliche Orientierungspunkte?
Die visuell-räumliche Orientierung ist eine Funktion, die es ermöglicht, die relative Position von Objekten in der Umgebung oder in Bezug auf sich selbst zu beurteilen. Diese Funktion ist äußerst komplex: Sie beruht auf einer ausgefeilten okulomotorischen Kontrolle sowie auf visuell-attentionalen und räumlichen Fähigkeiten. Sie ist wesentlich für die Synthese von Elementen zu einem bedeutungsvollen Ganzen, für die Unterscheidung von Objekten und die Analyse ihrer relativen Position, für die Beurteilung der Ausrichtung von Linien und für die Durchführung mentaler Rotationen. Sie ist auch von grundlegender Bedeutung für die Orientierung von Handlungen (Greifen von Objekten…).
Zum Beispiel können wir gehen, ohne gegen Objekte zu stoßen (Möbel im Haus, Pfosten auf der Straße…), weil unser Gehirn in der Lage ist, Entfernungen einzuschätzen. Ein weiteres Beispiel für diese Fähigkeit ist die Fähigkeit, einen Ball zu fangen, der auf uns zukommt, weil wir die Flugbahn im Raum einschätzen können.
Störungen der visuell-räumlichen Orientierung
Die visuell-räumliche Störung beeinträchtigt die Fähigkeit, Elemente in der Umgebung relativ zueinander zu lokalisieren. Sie beeinträchtigt auch die Wahrnehmung der Position und Orientierung von Elementen in Bezug auf die Körperachse, die Vertikale und die Schwerkraft.
Zum Beispiel stört eine Störung der visuell-räumlichen Verarbeitung den Vergleich von Formen oder räumlichen Konfigurationen, die Unterscheidung zwischen Figur und Hintergrund, das Verständnis von rechts und links. Allgemeiner gesagt kann eine visuell-räumliche Dysfunktion den Erwerb, die Organisation oder die Nutzung von visuell-räumlichen Informationen beeinträchtigen.
Eine Person mit einer Störung des visuell-räumlichen Orientierungsvermögens kann daher Schwierigkeiten haben, sich im Raum zu orientieren oder die Entfernungen zwischen Objekten einzuschätzen. Dies kann dazu führen, dass eine Person gegen Möbel oder Personen stößt oder Schwierigkeiten hat, nach Gegenständen zu greifen.
Übungen zum Training und zur Verbesserung der visuell-räumlichen Orientierung
Um Ihre visuell-räumliche Orientierung zu trainieren, können Sie sich den Weg zu einem Ort vorstellen (versuchen Sie, sich den ganzen Weg vorzustellen, die Umgebung, die Sie sehen werden, oder auch Straßennamen).
Versuchen Sie, die Entfernungen zwischen Ihnen und einem Objekt abzuschätzen, indem Sie z.B. die Anzahl der Schritte schätzen, die Sie gehen müssen, um es zu erreichen. Oder versuchen Sie, an einem sicheren Ort die Augen zu schließen und geradeaus zu gehen. Öffnen Sie nach einigen Schritten die Augen und beobachten Sie, ob Sie tatsächlich geradeaus gegangen sind oder nicht.
Unsere Spiele zum Üben das autobiographische Gedächtnis

- Der verrückte Damier
- Springball
- Puzzle Plus
- Überfüllter Parkplatz
- Der Spaziergänger
- Coco am Strand
- Ballonbohrer
- Schneeballeffekt
- Tangram

- Der verrückte Damier
- Springball
- Puzzle Plus
- Überfüllter Parkplatz
- Der Spaziergänger
- Rund um die Welt
- Edith auf Skiern
- Ballonbohrer
- Schneeballeffekt
- Tangram

- Der verrückte Damier
- Roland
- Puzzle Plus
- Überfüllter Parkplatz
- Der Spaziergänger
- Rund um die Welt
- Joe, der Pirat
- Ballonbohrer
- Schneeballeffekt
- Panurge
Visuell-räumliche Orientierungshilfen ermöglichen uns, mit der Umwelt zu interagieren, da wir uns im Raum orientieren können, aber auch die Bewegungen von Personen und Objekten vorhersehen können.
Wir befinden uns immer in einem Raum, umgeben von Menschen oder Gegenständen. Daher ist es wichtig, eine gute Raumwahrnehmung zu haben.
Wir können uns durch verschiedene Mechanismen im Raum orientieren:
1. Die Darstellung des Raumes
Wenn wir uns in einem Raum befinden, kann unser Gehirn ein Bild von diesem Raum erzeugen. Diese mentale Repräsentation ermöglicht es uns zu wissen, welcher Raum uns zur Verfügung steht, wie wir uns bewegen und wo sich die Objekte befinden.
Wenn Sie zum Beispiel nachts aufwachen, können Sie bis zum Badezimmer gelangen, ohne das Licht einzuschalten. Dies ist möglich, weil wir in der Lage sind, uns unser Haus im Kopf vorzustellen.
Der Spaziergänger
In diesem Spiel muss die Person die Spielsteine positionieren, um einen Parcours zu erstellen.
Es ist wichtig, eine gute Darstellung des Raumes zu haben, da Sie wissen müssen, wie viel Platz jeder Raum einnimmt.

2. Die Schaffung eines mentalen Bildes
Die Schaffung mentaler Bilder ist im täglichen Leben sehr wichtig.
Sie ermöglicht es uns, die Bewegungen anderer Personen oder Objekte zu antizipieren, aber auch, uns Objekte oder Personen vorzustellen, ohne dass diese vor uns stehen.
Überfüllter Parkplatz
In diesem Spiel muss die Person die Autos bewegen, um das gelbe Auto vom Parkplatz zu entfernen.
Um die Lösung zu finden, müssen Sie sich die möglichen Bewegungen der einzelnen Autos vorstellen, verschiedene Kombinationen erstellen und die richtige Reihenfolge finden. Wir müssen uns also die Bewegungen der Autos im Raum vorstellen.

3. Bewertung von Entfernungen
Mit Hilfe von visuell-räumlichen Orientierungen können wir Entfernungen einschätzen.
Die Entfernung ist immer ein Verhältnis zwischen zwei Objekten und kann je nach dem Raum, in dem man sich befindet, bewertet werden.
Diese Fähigkeit wird beim Autofahren, bei der Berechnung der Fahrzeit oder beim Sport genutzt. Wir sind also in der Lage, eine Entfernung zwischen uns und einem zweiten Objekt oder zwischen zwei externen Objekten einzuschätzen.
Joe, der Pirat
In diesem Spiel geht es darum, die Figur zu ihrem Schatz zurückzubringen.
Die Figur bewegt sich von unten nach oben und von links nach rechts. Seine Bewegung wird von den Hindernissen auf seinem Weg gestoppt. Sie müssen also die Entfernungen abschätzen, um zu sehen, welches Hindernis er berühren wird und wo er zum Stehen kommt.

4. Räumliche Orientierung
Die Fähigkeit, sich zu orientieren, ermöglicht es uns, uns in der Umgebung zu bewegen.
Die Orientierung basiert auf den klassischen Richtungen: links, rechts, oben, unten. Wenn wir uns bewegen, wird unser Körper zum Zentrum und wir stellen uns die Bewegungen entsprechend unserer Position vor (ich bin nach links und dann nach rechts gegangen).
Schneeballeffekt
In diesem Spiel muss die Person auf einen Pfeil klicken, um einen Schneeballeffekt auszulösen, der alle Pfeile treffen muss.
Jeder Pfeil hat eine andere Ausrichtung, also müssen Sie sich die Bewegung des Schneeballs vorstellen und ihn jedes Mal, wenn er einen Pfeil berührt, seine Ausrichtung ändern lassen.

Die visuell-räumliche Orientierung besteht aus mehreren kognitiven Funktionen: Schaffung von mentalen Bildern, räumliche Analysen, visuelle Erkundung…
Alle diese Funktionen können unter der Kategorie Wahrnehmung zusammengefasst werden. Wenn Sie Ihre Wahrnehmung verbessern möchten, können Sie das Trainingsprogramm von unserem Coach Joe absolvieren.
Sie möchten Ihre Ihre visuell-räumlichen Orientierungen verbessern?
So haben unsere Spiele die folgenden drei Auswirkungen:
-
Förderung der visuell-räumlichen Orientierung im Alltag: Unsere Spiele sind so konzipiert, dass sie die Raumwahrnehmung und die Fähigkeit, sich in einer Umgebung zu orientieren, trainieren. In „Der Wanderer“ z.B. müssen Sie einen Parcours erstellen und an verschiedenen Markierungen vorbei navigieren, wodurch die räumliche Wahrnehmung und die Orientierung im Raum gestärkt werden.
-
Stärkung der Raumnavigation: Die Spiele fördern die Fähigkeit, sich in komplexen Räumen zu orientieren und seine Position anzupassen. In „Joe der Pirat“ zum Beispiel müssen Sie die Figur zu ihrem Ziel führen, ohne Hindernisse zu berühren.
-
Anwendungen im Alltag: Das Training der visuell-räumlichen Orientierung mit unseren Spielen erleichtert die Orientierung in unbekannten Räumen, z.B. in einer neuen Stadt, oder in komplexen Situationen, z.B. bei der Organisation des Raumes zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Entdecken Sie unsere Programme, um die Aufmerksamkeit mit unseren Coaches zu trainieren!
COCO DENKT
und COCO BEWEGT sich
Eine Version für Kinder von 5 bis 10 Jahren

JOE
Eine Version für Senioren zur Vorbeugung

EDITH
Eine einfache und angepasste Version für Senioren

Führen Sie einen Trainingsplan durch. 4 Wochen lang
PROGRAMM AUFMERKSAMKEIT
Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Aufmerksamkeit zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
SPEICHERPROGRAMM
Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um Ihr Gedächtnis zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
SPRACHPROGRAMM
Folgen Sie vier Wochen lang unserem Programm, um die Sprache zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
PROGRAMM PLANUNG
Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Planung zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
PROGRAMM WAHRNEHMUNG
Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Wahrnehmung zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
Zusätzliche Übungen für zu Hause um Ihre visuell-räumlichen Orientierungspunkte zu trainieren
Verfolgen von Pfaden und Strecken
-
Rekonstruktion einer Route: Geben Sie sich eine Route durch eine unbekannte Umgebung (z.B. eine neue Nachbarschaft) und versuchen Sie, sich an die visuellen Anhaltspunkte zu erinnern, um von einem Punkt zum anderen zu navigieren. Dies verbessert die Fähigkeit, einem Weg zu folgen und sich Orientierungspunkte zu merken.
-
Folgen Sie einem Weg auf einer Karte: Verwenden Sie eine Karte Ihrer Stadt oder eines fiktiven Ortes und versuchen Sie, einen Weg zwischen zwei Punkten zu zeichnen. Dies stärkt die Fähigkeit, visuell-räumliche Orientierungspunkte zu verstehen und zu nutzen.
Objekte im Raum organisieren
-
-
Sortieren von Objekten nach räumlichen Kriterien: Nehmen Sie verschiedene Objekte und ordnen Sie sie auf einem Tisch in einer räumlichen Reihenfolge an (z.B. von links nach rechts oder nach der Größe). Dies fördert die Raumwahrnehmung und den Umgang mit Entfernungen zwischen Objekten.
-
Einen Arbeitsbereich ein richten: Gestalten Sie Ihr Büro oder einen Raum so um, dass der Platz optimal genutzt wird. Diese Aktivität fordert Ihre Fähigkeit, die Organisation eines Raumes zu visualisieren und Objekte entsprechend der Anordnung anzupassen.
-
Nutzung von Navigationsanwendungen
-
-
Eine neue Stadt mit einer Karte erkunden: Verwenden Sie eine interaktive Karte oder eine GPS-Anwendung, um einen neuen Ort zu erkunden. Versuchen Sie, sich ohne Hilfe der Karte zurechtzufinden, indem Sie nur die visuellen Orientierungspunkte um sich herum nutzen.
-
Geolokalisierungsspiele durchführen: Nehmen Sie mit Ihrem Smartphone an Spielen wie „Schnitzeljagd“ teil, bei denen Sie sich anhand von visuellen Hinweisen und geografischen Markierungen im Raum orientieren müssen.
-
Üben Sie die Visualisierung des Raumes
-
Visualisierung eines Raumes und Reproduktion des Layouts: Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Raum oder einen Außenbereich vor, öffnen Sie dann die Augen und versuchen Sie, diese Visualisierung mit realen Objekten zu reproduzieren. Dies trainiert die Fähigkeit, räumliche Anordnungen in der Realität zu reproduzieren.
- Raumpuzzles machen: Lösen Sie dreidimensionale Puzzles, wie Würfel oder Modelle. Dies stärkt die Fähigkeit, die Beziehung zwischen den verschiedenen Teilen eines Objekts im Raum zu verstehen.
Spielen Sie räumliche Denkspiele
-
-
-
Spiele mit Würfeln oder 3D-Formen: Verwenden Sie Spiele, bei denen Sie mit dreidimensionalen Objekten umgehen und diese richtig anordnen müssen (wie Puzzles oder Blöcke, die zusammengesetzt werden müssen). Dies verbessert die Wahrnehmung von Tiefe und räumlichen Beziehungen.
-
Tetris oder ähnliche Spiele: Spielen Sie Spiele wie Tetris, bei denen Sie geometrische Formen in einem bestimmten Raum manipulieren müssen, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, Objekte im Raum zu visualisieren und zu organisieren.
-
-
Verwenden von Entfernungsmarkierungen
-
-
Schätzen Sie die Entfernung zwischen zwei Objekten: Betrachten Sie zwei Objekte aus unterschiedlichen Entfernungen und schätzen Sie die Entfernung zwischen ihnen. Dies hilft, die Wahrnehmung von Entfernungen und die Einschätzung von räumlichen Beziehungen zu verfeinern.
-
Einkaufen im Supermarkt: Wenn Sie einkaufen gehen, versuchen Sie, sich schnell in den Gängen zurechtzufinden, ohne die Beschilderung zu benutzen. Dies hilft Ihnen, Ihre Fähigkeit zu stärken, visuelle Orientierungshilfen zu nutzen, um sich in einem komplexen Raum zurechtzufinden.
-
Erkundung von Labyrinthen
-
-
Physische Labyrinthe lösen: Begeben Sie sich in ein Labyrinth oder einen Parcours im Freien und versuchen Sie, Ihren Weg nur mit Hilfe von visuellen Orientierungspunkten um Sie herum zu finden. Dies fordert das räumliche Gedächtnis und die Orientierung.
-
Labyrinthe auf Papier: Lösen Sie Labyrinthe, die auf Papier oder online gezeichnet sind, und konzentrieren Sie sich dabei auf die Markierungen und Richtungsentscheidungen, um den Raum zu durchqueren.
-
Folgen von visuellen Orientierungspunkten bei komplexen Aufgaben
-
-
-
-
Folgen Sie einer Route mit dem Auto oder zu Fuß: Wenn Sie einer Route folgen, konzentrieren Sie sich auf die visuellen Markierungen, die Ihren Weg kennzeichnen (wie Gebäude, Schilder oder Kreuzungen). Dies stärkt die Fähigkeit, in einer komplexen Umgebung zu navigieren.
-
Blinde Kuh: Schließen Sie die Augen und versuchen Sie, sich in einer vertrauten Umgebung zu orientieren, indem Sie sich nur an die Erinnerung an visuelle Anhaltspunkte halten.
-
-
-
Betrachten von gedrehten Objekten
-
-
-
Sich im Raum drehende Objekte vorstellen: Nehmen Sie ein Objekt und stellen Sie sich vor, dass es sich im Raum dreht (z.B. ein Ball oder ein Würfel). Dies verbessert Ihre Fähigkeit, dreidimensionale Objekte zu visualisieren und ihre räumliche Bewegung zu verstehen.
-
3D-Formen nachbilden: Verwenden Sie Modelle oder Spiele, bei denen Sie geometrische Formen in 3D nachbilden müssen, was die räumliche Wahrnehmung und die visuelle Orientierung verbessert.
-
-