Einige Logopädieübungen für zu Hause | DYNSEO - Lern-App und Memory-Spiele

Einige Logopädieübungen für zu Hause

Rate this post

 

Der Logopäde arbeitet mit dem Ziel, die Sprachfähigkeiten einer Person zu rehabilitieren und zu erhalten. Er arbeitet mit logopädischen Übungen und Spielen. Einige Übungen können auch zu Hause durchgeführt werden. Welche sind das? Hier sind einige logopädische Übungen für zu Hause… Finden Sie es heraus!

 

Eine kurze Erinnerung an die Logopädie

 

Was ist das Aufgabengebiet der Logopädie? Was ist das Ziel jeder logopädischen Übung? Lassen Sie uns zunächst diese Fragen beantworten, bevor wir weitergehen.

 

Was ist Logopädie?

 

Als paramedizinische Disziplin trägt die Logopädie zur Behandlung von Sprachstörungen bei. Sie wird als Pflegeberuf eingestuft. Der Beruf des Logopäden ist ein Beruf, der sich mit der Behandlung von Störungen der gesprochenen oder geschriebenen Sprache befasst.

Der Logopäde ist auch an der Vorbeugung und Beurteilung von Lernstörungen oder Lernschwierigkeiten beteiligt.

Im Bereich der Logopädie sind die Fachkräfte auch an der Aufrechterhaltung der Kommunikationsfunktionen beteiligt. Die Dimensionen, mit denen sich die Logopädie befasst, sind: sprachlich, sozial, psychoemotional und kognitiv.

 

Was genau muss man arbeiten?

 

Die Durchführung von Logopädieübungen zu Hause setzt voraus, dass Sie sich gut informieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Jede Übung zielt darauf ab, einen bestimmten Aspekt zu trainieren. Dies kann z.B. die Stimme, die gesprochene Sprache oder die Sprache sein. Andere Übungen helfen eher dabei, den Wortschatz, die Schriftsprache und das Lesen zu trainieren. Je nach Ziel können Sie auch die Kiefermotorik und die Artikulation der Sprache trainieren. Nicht zu vergessen sind Übungen zur räumlichen und zeitlichen Orientierung, zum Gedächtnis, zur Logik usw…

Sie sollten Ihre Übungen nach den verschiedenen Aspekten auswählen, die Sie trainieren möchten. Glücklicherweise bieten Logopädieexperten eine Vielzahl von Übungen an, die auch zu Hause durchgeführt werden können. Sie sollten sich jedoch für die Übungen entscheiden, die den Bedürfnissen des jeweiligen Patienten entsprechen.

 

Warum Logopädieübungen zu Hause?

 

Wenn es um die Behandlung von Kommunikationsstörungen geht, spielt die Logopädie eine wesentliche Rolle. Die Sitzung beim Logopäden ist jedoch nicht auf die Praxis beschränkt. Logopädische Übungen zu Hause werden zunehmend als wertvolle Ergänzung zur professionellen Behandlung anerkannt. Dieser Abschnitt untersucht die überzeugenden Gründe, warum das Üben zu Hause nicht nur vorteilhaft, sondern auch notwendig ist.

 

 

Vorteile der Praxis zu Hause

Die Vorteile der Durchführung von Logopädieübungen zu Hause sind vielfältig. Zunächst einmal bietet die zeitliche und räumliche Flexibilität eine unschätzbare Bequemlichkeit für die zu behandelnden Personen. Die Möglichkeit, die Übungen in die tägliche Routine zu integrieren, erleichtert die Regelmäßigkeit, die ein Schlüsselelement eines jeden Rehabilitationsprogramms ist. Darüber hinaus schafft die Vertrautheit der häuslichen Umgebung einen komfortablen Kontext, der Entspannung und Engagement fördert, wesentliche Elemente für erfolgreiche Sitzungen.

 

 

Stärkung der Errungenschaften der Praxistherapie

Die Übungen zu Hause sind kein Ersatz für die Sitzungen in der Praxis, sondern eine wichtige Ergänzung. Sie bieten die Möglichkeit, den Unterricht der Logopädin zu verstärken und zu verlängern. Durch das Üben zu Hause kann der Einzelne die in den professionellen Sitzungen erworbenen Fähigkeiten festigen und so eine nahtlose Kontinuität der Behandlung gewährleisten. Dies ist eine Möglichkeit, die in der Praxis gelegten Grundlagen zu festigen und den Genesungsprozess zu beschleunigen.

 

 

Einbeziehung der Angehörigen in den Heilungsprozess

Die Logopädie beschränkt sich nicht auf die Beziehung zwischen der medizinischen Fachkraft und dem Patienten. Die Angehörigen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und dem Erfolg der Behandlung. Die Förderung häuslicher Übungen bezieht Familie und Freunde direkt in den Heilungsprozess ein. Ihre aktive Teilnahme schafft ein wichtiges Unterstützungsnetzwerk, das die Motivation des Patienten stärkt und eine positive Dynamik im familiären Umfeld fördert.

 

Arten von Störungen, die von Hausübungen profitieren können

Einer der vielversprechendsten Aspekte von Logopädieübungen zu Hause ist ihre Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Kommunikationsstörungen. Ob es sich nun um Sprechschwierigkeiten, Sprachprobleme oder Schluckstörungen handelt, regelmäßige Übungen zu Hause können zu erheblichen Verbesserungen führen. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten von Störungen untersucht, die von diesem Ansatz profitieren können, und es werden für jede Kategorie spezifische Ansätze vorgeschlagen.

Sprachstörungen

Sprechstörungen wie Ausspracheschwierigkeiten können oft durch gezielte Übungen zu Hause gelindert werden. Einfache Aktivitäten zur Stärkung der Muskeln, die an der Lautbildung beteiligt sind, sowie spezielle Ausspracheübungen können dazu beitragen, die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Regelmäßige Wiederholungen, die durch geeignete Hilfsmittel angeleitet werden, bieten einen leicht zugänglichen Weg, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Sprachstörungen

Bei Sprachstörungen kann die häusliche Praxis Aktivitäten zur Erweiterung des Wortschatzes, zur Verbesserung des Sprachverständnisses und des flüssigen Ausdrucks umfassen. Wortspiele, Rätsel und Erzählübungen können auf spielerische Weise in die tägliche Routine integriert werden und bieten so eine stimulierende Plattform für die Sprachentwicklung.

Schluckbeschwerden

Schluckstörungen können auch von speziellen Übungen zu Hause profitieren. Techniken zur Stärkung der am Schluckvorgang beteiligten Muskeln können in Verbindung mit Ernährungsanpassungen und Flüssigkeitsmanagement dazu beitragen, die Sicherheit und Leichtigkeit des Schluckens zu verbessern. Diese Übungen können unter der Aufsicht eines Logopäden durchgeführt werden und dann kontinuierlich zu Hause integriert werden.

Andere von der Logopädie abgedeckte Störungen

Neben den oben genannten Kategorien können auch andere Störungen, die von der Logopädie abgedeckt werden, durch häusliche Übungen gelöst werden. Dazu gehören Störungen der Stimme, des Sprachflusses und der sozialen Kommunikation. Die individuelle Anpassung der Übungen an die spezifischen Bedürfnisse jeder Person ist von entscheidender Bedeutung.

7 Übungen für zu Hause

 

Personen mit Lernschwierigkeiten oder anderen Schwierigkeiten können sich von einem Logopäden helfen lassen. Einige Übungen können auch zu Hause durchgeführt werden. Sie müssen jedoch wissen, was Sie tun.

 

  • Leseübungen

Diese Übungen zielen darauf ab, die Lesefähigkeit bei bestimmten Patienten zu steigern. Sie können Personen mit Lernschwierigkeiten wie Dysorthographie und Legasthenie helfen.

Verwenden Sie zum Beispiel Spiele, die auf Buchstaben basieren. Der Elternteil kann dem Kind beibringen, die verschiedenen Buchstaben zu erkennen und Wörter zu bilden. Dann wird es jedes Wort oder jeden Satz lesen, um seine Lesefähigkeit zu verbessern. Sie können auch Karten und Hefte kaufen, um dem Kind das Lesen von Silben beizubringen.

 

  • Übungen für das Schreiben

Schreiben zu können erfordert einen guten Gebrauch der Finger und des Schreibwerkzeugs (Stift).

Eltern können ihren Kindern mit Fingergymnastik helfen. Dabei werden kleine Bewegungen mit den Fingern und Händen ausgeführt. Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Gehirn und den Bewegungen. Das Kind kann eine sanfte Massage der Finger einer Hand durchführen. Es können auch Fingerkombinationen durchgeführt werden, z.B. die Kombination des Daumens mit dem Zeigefinger, Mittelfinger oder kleinen Finger.

Es gibt auch Spiele, bei denen es darum geht, Kugeln von einer Position zu einer anderen zu bringen. Hier wird das Kind einen Stift benutzen. Schließlich finden Sie auf dem Markt auch Handbücher mit logopädischen Übungen zur Förderung des Schreibens. Die Übungen sind für Menschen mit Dyspraxie von Vorteil.

 

 

Sprachübungen

Um den Wortschatz zu erweitern und die Sprachflüssigkeit zu verbessern, kann eine Reihe von Aktivitäten in die tägliche Routine integriert werden. Sprachorientierte Gesellschaftsspiele, regelmäßiges Lesen, anregende Diskussionen und sogar Schreibübungen können dazu beitragen, die Sprachkenntnisse zu erweitern. Die Verwendung von Lernressourcen, wie z.B. interaktive Anwendungen, kann diese Übungen ebenfalls ansprechender gestalten.

  • Übungen zum Erlernen der Artikulation

Eine gute Artikulation von Silben erfordert die Stärkung der Muskeln, die am Artikulationsprozess beteiligt sind. Die Zunge, die Lippen, die Wangen… Sie können sich dank mehrerer Muskeln gut artikulieren. Einige einfache Übungen können helfen, diese zu stärken. Das Lächeln ist eine der Artikulationsübungen. Sie müssen jedoch in der Lage sein, es so auszuführen, wie es von Logopäden gefordert wird. Beispielsweise sollten Sie so lächeln, dass Ihre Lippen möglichst weit gedehnt werden. Bei diesem Lächeln sollten die Zähne nicht sichtbar sein. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie das Lächeln etwa 30 Sekunden lang aufrechterhalten. Eine andere Variante dieser Artikulationsübung ist ein breites Lächeln, bei dem die Zähne aufgestellt werden.

Die Logopädin empfiehlt auch folgende Übung: Lecken Sie sich über die Lippen, als ob sie mit Marmelade bedeckt wären. Beginnen Sie von einem Ende der Lippe zum anderen. Beginnen Sie mit der Oberlippe, bevor Sie die andere Lippe berühren.

 

  • Übungen, um den Atem und die Atmung zu trainieren

Logopäden verwenden verschiedene Arten von Übungen, um die Atmung und den Atem ihrer Patienten zu trainieren. Sie nutzen eine Vielzahl von Spielen, um ihr Ziel zu erreichen. Im Folgenden finden Sie einige Übungen, die für eine logopädische Behandlung interessant sind.

Die Arbeit mit dem Atem und der Atmung kann mit Hilfe einer Blasentrompete durchgeführt werden. Sie können auch die „BLO Pens“ verwenden. Pusten Sie einfach in diese Airbrush-Filzstifte und Sie können wie von Zauberhand schöne Zeichnungen erstellen.

 

  • Übungen zur Arbeit mit der Stimme

Im Bereich der Logopädie wird eine Reihe von Lösungen eingesetzt, um Ergebnisse zu erzielen. Diese Mittel können auch zu Hause eingesetzt werden. Ein Beispiel hierfür ist das Singen. Aus diesem Grund zögern Logopäden nicht, ihre Patienten singen zu lassen. Beginnen Sie mit einfachen Liedern, die der Betroffene relativ leicht ausführen kann. Es handelt sich hierbei nicht um einen Musikwettbewerb!

Es gibt auch Bücher, die herausgegeben wurden, um zu lernen, wie man die richtigen Laute erzeugt. Der Leser muss lernen, seine eigene Stimme zu hören, um die Aussprache zu verbessern.

 

  • Mathematische Übungen

Ein Kind mit Dyskalkulie braucht Übungen, um sich im Fach Mathematik zu verbessern.

Dyskalkulie ist eine Störung, die die Fähigkeit, Mathematik zu lernen, beeinträchtigt. Spielerische Übungen helfen dabei, Operationen oder Berechnungen zu manipulieren. Verschiedene Spiele können den Kindern helfen, sich mit Zahlen vertraut zu machen. Eltern können z.B. eine Spielesoftware verwenden, um das Kopfrechnen zu trainieren.

 

 

 

Verwenden Sie Anwendungen mit Logopädieübungen zu Hause, um Sprache, Gedächtnis, Lesen und Rechtschreibung zu trainieren.

 

 

 

Um einfache Logopädieübungen für zu Hause zu finden, können Sie auch Gehirntrainingsanwendungen nutzen, mit denen Sie jeden Tag trainieren können! Ihr virtueller Gehirntrainer wird Ihnen Feedback geben, um Ihre kognitiven Funktionen zu verbessern und sie alle zu trainieren (Gedächtnis, Sprache, Wahrnehmung, Planung, …).

COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH

Mehr als 30 kognitive Spiele für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Icon coco denkt coco bewegt tablet

JOE

Mehr als 30 kognitive Spiele für Erwachsene mit leichten Gedächtnisverlusten

Joe Icon shop Hintergrund lila

EDITH

Mehr als 30 kognitive Spiele für Senioren mit schweren kognitiven Beeinträchtigungen

Ich bin Logopädin, die sich auf die Behandlung von Kommunikationsstörungen bei Alzheimer-, ADHS- und Schlaganfallpatienten spezialisiert hat, und ich habe ständig nach innovativen Wegen gesucht, um die Lebensqualität meiner Patienten zu verbessern. Die Einführung der Heimübungsprogramme von DYNSEO hat die Art und Weise, wie wir an die Rehabilitation herangehen, revolutioniert.

Mehr Motivation für Alzheimer-Patienten

Eine der größten Herausforderungen bei Alzheimerpatienten ist es, das Engagement für die Übungen auch zwischen den Sitzungen in der Praxis aufrechtzuerhalten. Die Programme von DYNSEO mit ihrem interaktiven und spielerischen Ansatz haben die Motivation meiner Patienten erheblich gesteigert. Die Aktivitäten, die speziell zur Stimulierung des Gedächtnisses, der Kognition und der Kommunikation entwickelt wurden, haben eine neue Begeisterung in ihren Alltag gebracht.

Anpassungsfähigkeit an die spezifischen Bedürfnisse von ADHS

Bei Patienten mit ADHS hat sich die Flexibilität der DYNSEO-Übungen als besonders vorteilhaft erwiesen. Die Aktivitäten sind so gestaltet, dass sie die Aufmerksamkeit fesseln und gleichzeitig die Sprachkenntnisse stärken. Die interaktiven Übungen und der anpassbare Charakter der Programme ermöglichen es, den Schwierigkeitsgrad an die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen anzupassen, was einen angepassten und persönlichen Ansatz ermöglicht.

Einfache Anwendung für Patienten nach Schlaganfall

Für Patienten nach einem Schlaganfall war es aufgrund der einfachen Handhabung der DYNSEO-Programme sehr einfach, die Übungen in ihre tägliche Routine zu integrieren. Die Aktivitäten zur Rehabilitation der Sprache, des Gedächtnisses und des Sprachverständnisses wurden auf benutzerfreundliche Weise präsentiert und ermutigten die Patienten, ihre Rehabilitation zu Hause selbständig fortzusetzen.

Erleichterte Überwachung und Anpassung

Als Logopädin ist die Überwachung der Fortschritte meiner Patienten von entscheidender Bedeutung. Die DYNSEO-Programme bieten detaillierte Überwachungsfunktionen, die es mir ermöglichen, die Leistungen meiner Patienten aus der Ferne zu überwachen. Dies vereinfacht den Prozess der Anpassung der Übungen an die Fortschritte der Patienten und gewährleistet so eine kontinuierliche und individuelle Rehabilitation.

Die Anwendung der DYNSEO-Heimübungsprogramme hat die Effektivität meiner logopädischen Praxis erheblich verbessert. Meine Patienten sind engagierter, motivierter und selbständiger in ihrer Rehabilitation, was sich in positiven und dauerhaften Ergebnissen niederschlägt. Dieser innovative Ansatz eröffnet neue Perspektiven bei der Behandlung von Kommunikationsstörungen und bietet eine praktische und stimulierende Möglichkeit für die Patienten, ihr Wohlbefinden zwischen den Sitzungen in der Praxis aufrechtzuerhalten.

PRAKTISCHE LEITFÄDEN

Begleitung von Kindern mit Autismus

Begleitung von Kindern mit DYS

Begleitung von Erwachsenen nach einem Schlaganfall

Begleitung einer Person mit ADHS

Begleitung eines Parkinson-Patienten

Begleitung einer Person mit Alzheimer

FOLGEN SIE EINEM TRAININGSPROGRAMM

4 WOCHEN LANG

programm-aufmerksamkeits-joe-coach-box-a-tools-tablet-cerebral-memory-seniors-cerveau
PROGRAMM AUFMERKSAMKEIT

Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Aufmerksamkeit zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

programm-memory-joe-coach-box-a-tools-tablet-cerebral-memory-seniors-cerveau
SPEICHERPROGRAMM

Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um Ihr Gedächtnis zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

SPRACHPROGRAMM

Folgen Sie vier Wochen lang unserem Programm, um die Sprache zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

PROGRAMM PLANUNG

Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Planung zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

PROGRAMM WAHRNEHMUNG

Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Wahrnehmung zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

Koppeln Sie das kognitive Training mit einer Online-Überwachung durch einen Gedächtnistrainer.

Buchen Sie eine einstündige Sitzung mit unserem DYNSEO-Experten. Während des Coachings mit der Anwendung COCO, Joe oder Edith wird der Experte Ihnen bestimmte Spiele vorschlagen, je nach den kognitiven Funktionen, die Sie verbessern möchten (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache…). Er kann Ihnen die besten Spiele für Ihr Ziel empfehlen und Ihnen Strategien für die Umsetzung vermitteln.

Das Coaching kann gebucht werden über :

  • Privatpersonen, die bei der Nutzung unserer Programme unterstützt werden möchten: Zu Hause alleine zu trainieren kann schwierig sein. Man kann die Motivation verlieren, wenn man niemanden hat, mit dem man spielen kann. Es kann vorkommen, dass ein Angehöriger die kognitiven Stimulationsaktivitäten startet, aber man muss Geduld haben und es kann einfacher sein, eine externe Person zu beauftragen.
  • Privatpersonen, die von Gesundheitsexperten betreut werden, aber auch zu Hause aktiv sind: Zwischen den Sitzungen mit dem Experten können Sie zu Hause trainieren. Der Experte kann Ihnen die Spiele empfehlen, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.
  • Einzelpersonen, die auf den Beginn einer Therapie warten : Die Wartezeiten auf einen Termin mit einem Logopäden können sehr lang sein. Während der Wartezeit können Sie mit dem kognitiven Training beginnen und von unserem Experten betreut werden, um gemeinsame Aktivitäten durchzuführen.
Persönliches Coaching_2

Logopädie in den Alltag integrieren: einfache und natürliche Routinen

Logopädische Übungen sind nicht auf strukturierte Sitzungen oder spezielle Spiele beschränkt. Es ist durchaus möglich, sie in den normalen Tagesablauf zu integrieren. Indem man bestimmte Routinen in Lerngelegenheiten umwandelt, werden Fähigkeiten auf eine fließende, spielerische und effektive Art und Weise gestärkt.

Während der Mahlzeiten: Arbeit an der Sprache und am Schlucken

  • Beschreiben Sie, was Sie essen: Textur, Farbe, Geschmack, Temperatur. Dies hilft, den Wortschatz zu erweitern und die Sprache zu strukturieren.

    • Beispiel: „Die Suppe ist heiß, orange und riecht nach Karotten“.

  • Ermutigung zur Verbalisierung von Empfindungen, um die mündliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.

  • Kau- und Schluckübungen, die vom Logopäden empfohlen werden.

Bei Spaziergängen oder in Verkehrsmitteln: Aufmerksamkeit und Gedächtnis anregen

  • Machen Sie Ratespiele oder Kategoriespiele: „Welche Tiere kennst du alle?“ oder „Nenne Wörter, die mit dem Buchstaben P beginnen“.

  • Bitten Sie das Kind oder den Erwachsenen zu erzählen, was es oder er um sich herum sieht.

  • Spielen Sie das Spiel „Ich sehe…“, um die Beschreibung, die Syntax und das unmittelbare Gedächtnis zu trainieren.

Während der Hausarbeit: Förderung des Verständnisses und der Organisation

  • Geben Sie verbale Anweisungen, die befolgt werden müssen, je nach Niveau der Person einfach oder komplex.

    • Beispiel: „Holen Sie das blaue Tuch und legen Sie es neben die Spüle“.

  • Ermutigen Sie dazu, jede Handlung zu kommentieren: „Ich räume das Besteck weg“, „Ich falte die Wäsche zusammen“ usw. Die Kinder sollten sich nicht mit der Frage beschäftigen, was sie tun.

  • Klassifizieren oder sortieren Sie Objekte nach Form, Farbe oder Funktion, um die Logik zu stärken.

Vor dem Schlafengehen: Entwicklung der Erzählung und des Satzbaus

  • Bieten Sie Zeit, um den Tag in chronologischer Reihenfolge zu erzählen.

  • Erfinden Sie gemeinsam eine kleine Geschichte, wobei Sie sich abwechseln.

  • Lesen Sie einen kurzen Text laut vor und stellen Sie Verständnisfragen, um die Aufmerksamkeit zu überprüfen.

Die Vorteile eines integrierten Ansatzes im Alltag

  • Weniger Stress und mehr Spontaneität: Das Kind oder der Erwachsene empfindet nicht den Druck einer formellen „Übung“.

  • Regelmäßige Stärkung der sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten.

  • Wiederverwendung des Gelernten in konkreten, nützlichen und motivierenden Situationen.

Praktische Ratschläge für Angehörige

  • Beobachten Sie die Tageszeiten, zu denen die Person am empfänglichsten ist.

  • Wiederholen Sie häufig, ohne müde zu werden: Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität.

  • Wertschätzung für Anstrengungen, auch wenn sie gering erscheinen.

  • Passen Sie die Anweisungen an die Konzentrationsfähigkeit und das Sprachniveau an.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 145

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?