Begleitung von Kindern mit Behinderungen | DYNSEO - App educative et jeux de mémoire

Begleitung von Kindern mit Behinderungen

Rate this post
Wenn wir von einer Behinderung sprechen, sprechen wir von einer Störung oder Schwierigkeit, die unterschiedlicher Natur sein kann.

Es gibt sensorische Behinderungen wie Taubheit oder Blindheit. Es gibt motorische Behinderungen wie Hemiplegie. Schließlich gibt es Entwicklungsbehinderungen wie Autismus, Trisomie, ADHS oder DYS.

In diesem Artikel sehen wir einen Auszug aus dem von DYNSEO angebotenen Webinar über Lernstörungen aufgrund von Entwicklungsstörungen.

Webinar-Technologien-Lernbehinderungen-Schule-Behinderte-Kinder-Dynseo-Kinder

Lernstörungen

 

DYS-Störungen sind spezifische Lernstörungen wie Legasthenie, Dysorthographie, Dyskalkulie, Dyspraxie und Dysphasie.

ADHS-Kinder sind Kinder mit einer Aufmerksamkeitsstörung, die mit oder ohne Hyperaktivität verbunden sein kann.

ASD ist eine Störung des autistischen Spektrums. Wie der Begriff schon sagt, handelt es sich um ein Spektrum, also ist es sehr breit und das Kind kann leichte bis schwere Symptome in verschiedenen Aspekten der Entwicklung aufweisen.

Trisomie 21 ist ein genetischer Zustand, der zu kognitiven Störungen führt. Aus diesem Grund haben Kinder mit Down-Syndrom Lernschwierigkeiten.

Webinar-Kinderdynastie-Technologien-Schule-Behinderten-Tdah

Kinder mit ADHS

Zwischen 3,5 und 5,6% der Schulkinder leiden an ADHS. Die Mehrheit der Kinder hat eine Aufmerksamkeitsstörung (47%), gefolgt von Hyperaktivität und Impulsivität (36%). In einigen Fällen können alle drei Symptome zusammen auftreten.

Im Bereich der Aufmerksamkeit sind Kinder leicht abzulenken. Es ist daher wichtig, sie nicht am Fenster sitzen zu lassen, da sie sonst hinausschauen.

Wenn das Kind hyperaktiv ist, wird es Schwierigkeiten haben, still zu sitzen. Sie können dem Kind Aufgaben geben, um es in einem kontrollierten Umfeld zu bewegen. Sie können es zum Beispiel bitten, Fotokopien zu drucken.

Das letzte Symptom ist die Impulsivität. In diesem Fall wartet das Kind nicht, bis es die Anweisung gehört hat, bevor es z.B. mit der Übung beginnt. Es ist daher wichtig, kurze Sätze zu bilden oder die Übungen in Etappen zu geben. So kann sich das Kind auf die Aufgabe konzentrieren.
Webinar-technologie-dynseo-kinder-schule-behinderung-autismus

Autismus-Spektrum-Störungen

1 von 100 Kindern wird mit einer Autismus-Spektrum-Störung geboren. Ein Kind mit Autismus kann je nach Art des Autismus Schwierigkeiten in einem oder mehreren Bereichen haben. Beim Asperger-Syndrom zum Beispiel ist das Kind überdurchschnittlich intelligent, hat aber große Schwierigkeiten im Bereich der Beziehungen.

Im Allgemeinen haben autistische Kinder Schwierigkeiten bei sozialen Interaktionen. Sie verstehen die Ironie oder die Emotionen anderer nicht. Daher ist es wichtig, Sätze wie „Hast du den Kopf in den Wolken?“ zu vermeiden.

Die Interessen sind eingeschränkt und das Kind interessiert sich nur dafür. Es kann auch zu stereotypen Bewegungen kommen, also zu sich wiederholenden Bewegungen, die das Kind nicht kontrollieren kann.

In schwereren Fällen von Autismus kann es zu kognitiven Störungen kommen. Diese Störungen äußern sich vor allem in Störungen der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und der Planung. Einige Kinder haben auch Sprachstörungen und können nonverbal sein. All diese Schwierigkeiten beeinflussen das Lernen und die Entwicklung des Kindes.
Webinar-Kinderdynastie-Technologien-Schule-Behinderung-Disomie

Trisomie 21

Die Trisomie wird von mehreren Faktoren wie der Genetik und dem Alter der Mutter beeinflusst.

Kinder mit Trisomie 21 haben kognitive Beeinträchtigungen. Die Schwierigkeiten liegen vor allem bei der Klassifizierung von Objekten und bei der Entwicklung und Anwendung von Strategien.

Eine weitere Schwierigkeit besteht in den visuellen Fähigkeiten. Die visuelle Wahrnehmung des Kindes ist beeinträchtigt und es ist schwieriger für das Kind, Objekte zu analysieren oder zu erkennen. Daher ist es wichtig, Übungen mit kontrastreichen Farben anzubieten.

Kinder mit Down-Syndrom haben eine Hypotonie, d.h. einen reduzierten Muskeltonus. Dies äußert sich in einer Verzögerung beim Erwerb der motorischen Fähigkeiten. In der Schule kann das Kind beispielsweise Schwierigkeiten haben, einen Stift in der Hand zu halten und flüssige Bewegungen auszuführen.

zu Hause unterrichten

Lernstörungen in der Grundschule

 

In der Schule ist es wichtig, die Aktivitäten an die Bedürfnisse jedes Kindes anzupassen, damit es in seinem eigenen Tempo lernen kann. Um dies zu tun, können die Lehrer Technologien wie Tablets verwenden. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Anwendungen. Eine beliebte Anwendung für die Begleitung von Kindern mit Behinderungen ist COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH.

In dieser Anwendung gibt es mehr als 30 Lernspiele für angepasste Aktivitäten. Es gibt Audioanleitungen für Kinder mit Leseproblemen, zum Beispiel.

In COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH gibt es daher Aktivitäten für alle Kinder, um sie nicht aus der Klasse auszuschließen. Es gibt Lückentexte, Spiele zur numerischen Reihenfolge oder auch Spiele zur Sequenzierung.

Filter
zur Anpassung an die Bedürfnisse jedes Kindes

 

Mit COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH wird das kognitive Training von Kindern auf eine neue Stufe gehoben.

Unsere neueste Funktion ermöglicht es Gesundheitsexperten und Betreuern, die kognitiven Funktionen von Kindern durch ansprechende Spiele zu verbessern, die auf Krankheiten wie ADHS, Autismus und Lernstörungen ausgerichtet sind.

Eine der Hauptstärken dieser neuen Funktion ist ihre Fähigkeit, ein umfassendes und personalisiertes Training der kognitiven Funktionen zu ermöglichen. Betreuer und Gesundheitsexperten können nun die Anwendung nutzen, um die Leistung eines Kindes mit einer Reihe von Aktivitäten zu überwachen, die auf kognitive Störungen ausgerichtet sind.

Darüber hinaus legt COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH großen Wert auf Inklusivität. Sie erkennt an, dass jedes Kind einzigartig ist und die Filter der Anwendung berücksichtigen die unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten und Herausforderungen, denen Kinder ausgesetzt sein können.

coco denkt coco bewegt Filter kognitive Funktionen

Die Filter werden den Kindern helfen, ihr Potenzial zu entfalten, ein Spiel nach dem anderen.

Webinar-technologie-dynseo-kinder-schule-handicap-COPENSE-COCOBOUGE-pause-sport

Eine Sportpause

In der Anwendung COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH stoppt die Anwendung nach 15 Minuten Bildschirmzeit und schlägt eine Sportpause vor. Das Kind muss also mehr oder weniger körperliche Aktivitäten durchführen. Es gibt Aktivitäten, die auch für Kinder mit eingeschränkter Motorik geeignet sind, wie das Spiel „Pantomime einer Emotion“.

Diese Pause ist für die Kinder sehr wichtig, da die Aktivitäten für sie sehr anstrengend sind und sie schnell müde machen können.

Eine Umfrage ergab, dass die Kinder nach einer Sportpause weniger nach dem Eingreifen der Fachkräfte während der Aktivitäten verlangten, dass sie einen ausgeglicheneren Muskeltonus hatten und dass sie besser auf Frustrationen reagierten.

Webinar-college -Technologien-Lernbehinderungen-Tdah

Lernstörungen in der Mittelstufe

 

Kinder können Entwicklungsstörungen nicht heilen, aber sie können Kompensationsmöglichkeiten finden. Auch in der Mittelstufe ist es daher wichtig, den Kindern Unterstützung zu bieten.

Ein Beispiel ist die JOE-Anwendung mit mehr als 30 Spielen, die auf spielerische Weise die kognitiven Funktionen trainieren.

Für Kinder mit ADHS ist es wichtig, an der Inhibition zu arbeiten. Im Spiel „Die Maulwurf-Invasion“ muss der Schüler einmal den normalen Maulwurf berühren, zweimal den Maulwurf mit dem Helm und darf den Maulwurf mit der Brille nicht berühren.

Natürlich gibt es in Joe auch Literatur-, Mathematik- und Kulturspiele, um das Allgemeinwissen oder die Geschichte zu trainieren.

Icon coco denkt coco bewegt tablet

COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH 30 Lernspiele für Kinder von 5 bis 10 Jahren mit einer vorgeschriebenen Sportpause nach 15 Minuten Bildschirmzeit.

joe cerebral coach Gehirn- und Gedächtnistraining

JOE: +30 kognitive und kulturelle Spiele für Schüler der Mittelstufe, um die kognitiven Funktionen und das Lernen zu stimulieren.

Weiterführende Informationen…

Dieser Artikel ist ein Auszug aus zwei Webinaren, die von DYNSEO zum Thema Lernstörungen erstellt wurden. Das erste war für Grundschulen, das zweite für weiterführende Schulen. Wenn Sie mehr über Kinder mit Behinderungen erfahren möchten, können Sie sich das Webinar Ihres Interesses ansehen. DYNSEO veranstaltet mehrere Webinare, bleiben Sie also auf dem Laufenden, um weitere interessante Webinare zu finden!

webinar-replay-lernschwierigkeiten-schule-dys-kinder-anpassungen-lehrer

Webinar „Technologien und Lernschwierigkeiten in der Grundschule“.

webinar-replay-lehrer-trouble-lernen-lernen-college-dys-dynseo

Webinar „Technologien und Lernschwierigkeiten in der Schule

Mittelschule“

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten:

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

         COCO PENSE et COCO BOUGE                Des jeux adaptés pour les enfants DYS

Mon dico, communication simplifiée

La communication en images des personnes non verbales 

La tablette éducative adaptée  

La tablette éducative adaptée pour les enfants DYS

troubles-dys_thumbnail

Je télécharge le guide Accompagner un enfant DYS avec Coco  
LE GUIDE