DYS-Störungen (Legasthenie, Dyspraxie, Dysphasie, Dyskalkulie, Dysorthographie…) haben einen erheblichen Einfluss auf das Lernen von Kindern. Angesichts dieser Herausforderungen ist es wichtig, dass Lehrer geschult werden, um diese Störungen besser zu verstehen und ihre Pädagogik anzupassen. Aus diesem Grund bietet DYNSEO eine umfassende und immersive Ausbildung an, die es den Lehrern ermöglicht, ihre Schüler mit DYS besser zu unterstützen.
DYS-Störungen verstehen
DYS-Störungen sind spezifische kognitive Störungen, die die Lernfunktionen beeinträchtigen. Sie sind nicht auf einen Mangel an Intelligenz zurückzuführen, sondern auf eine Fehlfunktion bestimmter Gehirnbereiche.
- Dyslexie: Eine spezifische Lese- und Rechtschreibstörung.
- Dyspraxie: Eine Störung, die die motorische Koordination und die Organisation von Gesten beeinträchtigt.
- Dysphasie: Eine Störung der gesprochenen Sprache, die zu Schwierigkeiten beim Verstehen und Ausdrücken führt.
- Dyskalkulie: Eine Störung des numerischen Lernens, die das Verständnis von Zahlen und Operationen beeinflusst.
- Dysorthographie: Eine Störung, die die Rechtschreibung und die Strukturierung des geschriebenen Wortes beeinträchtigt.
Diese Störungen können einzeln oder in Kombination auftreten und erfordern einen entsprechenden pädagogischen Ansatz.
Eine Ausbildung in zwei Teilen: Theorie und Praxis
1. Theoretische Schulung: Verständnis von DYS-Störungen und Anpassung des Unterrichts
Dauer: 2 Stunden
Tarif: 80€/Stunde zzgl. MwSt. (240€ zzgl. MwSt. insgesamt, d.h. 288€ inkl. MwSt.)
Dieser erste Teil des Kurses soll Lehrern die notwendigen Grundlagen vermitteln, um DYS-Störungen und ihre Auswirkungen auf den Unterricht besser zu verstehen.
Die behandelten Punkte :
- Beschreibung der DYS-Störungen
- Ein Überblick über die verschiedenen Störungen: Legasthenie, Dyspraxie, Dysphasie, Dyskalkulie, Dysorthographie.
- Anzeichen dafür, dass Schüler sie erkennen.
- Konkrete Beispiele, die die Schwierigkeiten der Kinder illustrieren.
- Umgang mit den Emotionen von DYS-Kindern
- Verstehen Sie die Gefühle von Kindern mit Schwierigkeiten.
- Strategien, um mit Frustration und Stress umzugehen.
- Wie man die Klasse auf die Herausforderungen eines Mitschülers mit DYS aufmerksam macht.
- Pädagogische Anpassungen und schulische Umgebung
- Vorstellung von Werkzeugen und Einrichtungen, die das Lernen fördern.
- Nutzung neuer Technologien zur Verbesserung der Integration.
- Beispiele für Aktivitäten, die auf die jeweilige Störung zugeschnitten sind.
- Stärkung der Verbindung zwischen Schule, Familie und Fachleuten
- Wie können die Familien über die Schwierigkeiten ihres Kindes informiert werden?
- Die Arbeit von Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten und anderen Fachleuten in das pädagogische Projekt einbeziehen.
- Zeit für Austausch und Fragen
- Erfahrungsaustausch der Lehrer.
- Konkrete Fälle und persönliche Beratung.
2. Praktische Workshops: Experimentieren und Umsetzen
Dauer: 3 Stunden
Tarif: 80€/Stunde zzgl. MwSt. (160€ zzgl. MwSt. insgesamt, d.h. 192€ inkl. MwSt.)
Diese praktischen Workshops ermöglichen es den Lehrern, sich in die Lage von DYS-Schülern zu versetzen und deren Schwierigkeiten zu erleben, um ihre Pädagogik effektiv anzupassen.
Die Workshops beinhalten :
- Simulationen von Aktivitäten, die von Kindern mit DYS erlebt werden
- Erprobung alltäglicher Aufgaben in einer Situation mit einer DYS-Störung.
- Verständnis der sensorischen und kognitiven Auswirkungen, die für jede Störung spezifisch sind.
- Situierung in einem schulischen Kontext
- Fallstudien und Suche nach geeigneten Lösungen.
- Strategien zur Erleichterung des Lernens und der Bewertung.
- Einführung in neue Technologien
- Präsentation und Demonstration der Anwendung COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH.
- Integration digitaler Werkzeuge für integratives Lernen.
- Zusammenfassung und Austausch
- Rückblick auf die Workshops.
- Diskussion über konkrete Anwendungen im Unterricht.
Gelieferte Materialien und Medien
- Online-Materialien: Zugang zu einer PDF-Präsentation, die den Kurs detailliert beschreibt.
- Materialien für die praktischen Workshops: Lehrmaterial und visuelles Material.
- Zugang zu Tablets mit der Anwendung COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH während der Workshops.
Einige Praktiken, die Sie im Unterricht anwenden können, um DYS-Schülern zu helfen
Raumplanung
Das Klassenumfeld spielt eine entscheidende Rolle für die Lernfähigkeit von Schülern mit DYS. Eine strukturierte und beruhigende Umgebung kann Ablenkungen reduzieren und die Konzentration verbessern.
- Platzierung des Schülers an einem ruhigen Ort ohne übermäßige Ablenkung: DYS-Schüler reagieren oft empfindlich auf visuelle und akustische Reize. Es wird empfohlen, sie weit weg von Fenstern, Türen und häufigen Durchgangsbereichen zu platzieren, um zu vermeiden, dass sie durch Außengeräusche oder die Bewegungen ihrer Mitschüler gestört werden.
- Schaffen Sie einen ergonomischen Arbeitsplatz: Ein bequemer und gut angepasster Sitz ist von wesentlicher Bedeutung. Es ist ratsam, zu starre oder zu hohe Stühle zu vermeiden, da diese zu Haltungsschäden führen und die Konzentration beeinträchtigen können.
- Visuelle Unterstützung für ein besseres Verständnis: Kinder mit DYS nehmen Informationen besser auf, wenn sie in verschiedenen Formen präsentiert werden. Die Verwendung von interaktiven Tabellen, erläuternden Diagrammen und illustrierten Displays unterstützt die Erklärungen und strukturiert das Lernen.
- Stressquellen einschränken: Einige Schüler mit DYS können bei unvorhergesehenen Ereignissen ängstlich reagieren. Es ist daher hilfreich, den Tagesplan der Klasse auszuhängen und Änderungen im Voraus anzukündigen, damit sie sich mental besser organisieren können.
Angepasste pädagogische Strategien
Die Anwendung geeigneter Lehrmethoden erleichtert das Verständnis und fördert die aktive Teilnahme von Schülern mit DYS.
- Kurze und klare Anweisungen bevorzugen: Anweisungen sollten kurz und bündig formuliert werden, in einfachen Sätzen und ohne doppelte Verneinung. Es ist besser, sie zu wiederholen und wenn nötig umzuformulieren. Auch ein konkretes Beispiel kann hilfreich sein.
- Verwendung eines Farbcodes zur Strukturierung von Informationen: Die Zuordnung von Farben zu bestimmten Informationskategorien hilft DYS-Schülern, ihre Gedanken besser zu organisieren. Beispielsweise kann eine Farbe für Überschriften, eine andere für Definitionen und wieder eine andere für Beispiele verwendet werden.
- Interaktive und abwechslungsreiche Übungen: Der Wechsel zwischen schriftlichen, mündlichen und visuellen Aktivitäten ermöglicht es, den Unterricht an die verschiedenen Formen der Intelligenz und die besonderen Bedürfnisse von Schülern mit DYS anzupassen. Partner- oder Gruppenübungen können auch die gegenseitige Unterstützung fördern und den Lernprozess unterstützen.
- Komplexe Aufgaben aufteilen: Eine zu lange oder zu komplizierte Aufgabe kann einen DYS-Schüler entmutigen. Es ist daher empfehlenswert, die Aufgaben in mehrere Schritte zu unterteilen und jeden Schritt zu bestätigen, bevor man zum nächsten übergeht.
- Förderung von Manipulation und Körpereinsatz: Für einige Kinder mit Dyspraxie ist das Lernen durch Manipulation effektiver als das rein theoretische Lernen. Die Verwendung von beweglichen Buchstaben, magnetischen Tafeln oder kinästhetischen Übungen kann ihnen helfen, sich die behandelten Konzepte besser einzuprägen.
- Wertschätzung von Erfolgen: DYS-Schüler haben manchmal ein geringes Gefühl der Kompetenz. Daher ist es wichtig, ihre Fortschritte hervorzuheben und sie durch angemessenes Lob und positive Verstärkung zu ermutigen.
Nutzung neuer Technologien
Digitale Werkzeuge bieten innovative Lösungen, um DYS-Schülern zu helfen, ihre Schwierigkeiten zu kompensieren und sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen.
- Einsatz geeigneter Lese- und Schreibsoftware: Werkzeuge wie Sprachsynthesen oder Spracherkennungssoftware ermöglichen es Schülern mit Dyslexie und Dysorthographie, Texte flüssiger und effizienter zu verfassen.
- Verwenden Sie geeignete Schriftarten: Einige Schriftarten, wie OpenDyslexic, wurden speziell entwickelt, um legasthenen Schülern das Lesen zu erleichtern, indem sie die Unterschiede zwischen den Buchstaben betonen.
- Integrieren Sie Anwendungen wie COCO ÜBERLEGT und COCO BEWEGT: Diese interaktiven Tools verbessern die Konzentration und die motorischen Fähigkeiten, indem sie kognitive Übungen mit dynamischen Pausen abwechseln. Ihr Einsatz fördert auch die Regulierung der Aufmerksamkeit und verringert die geistige Ermüdung.
- Förderung der Nutzung von Tablets und digitalen Stiften: Handschriftliches Schreiben kann für einige DYS-Schüler eine Schwierigkeit darstellen. Der Einsatz von Tablets mit Handschrifterkennung oder vereinfachten Tastaturen ermöglicht es ihnen, Texte schneller und lesbarer zu erstellen.
- Den Unterricht durch Audio- und Videomaterial zugänglicher machen: Die Aufnahme von Anweisungen oder Erklärungen in Audio- oder Video-Format kann DYS-Schülern helfen, Informationen besser zu verarbeiten, da sie sie so oft wie nötig anhören können.
Persönliche Bewertung und Betreuung
Die Bewertungsmethoden müssen so angepasst werden, dass sie die Fähigkeiten und Kenntnisse der Schüler mit DYS tatsächlich widerspiegeln, ohne ihre spezifischen Schwierigkeiten zu bestrafen.
- Erlauben Sie mehr Zeit für Beurteilungen: DYS-Schüler benötigen möglicherweise mehr Zeit, um Fragen zu lesen, zu verstehen und zu beantworten. Die Bereitstellung zusätzlicher Zeit ermöglicht es ihnen, ihr Wissen ohne Eile zu entfalten.
- Ermöglichung alternativer Medien, wie z.B. mündlich statt schriftlich: Ein legasthenes Kind kann in der Lage sein, verbal zu erklären, was es nicht aufschreiben kann. Die Zulassung mündlicher Beurteilungen oder von Schemata kann eine sinnvolle Lösung sein.
- Einführung geeigneter Bewertungen: Anstatt standardisierte Bewertungen zu bevorzugen, können Sie flexiblere Formate wie Multiple Choice, Mindmaps oder konkrete Aufgabenstellungen verwenden.
- Führen Sie regelmäßige Überprüfungen mit dem Kind und seinen Eltern durch: Die individuelle Betreuung ist von entscheidender Bedeutung, um die Wirksamkeit der durchgeführten Anpassungen zu bewerten und diese gegebenenfalls anzupassen. Regelmäßige Treffen mit den Familien ermöglichen es, die Bemühungen zwischen der Schule und dem Elternhaus zu koordinieren.
- Selbstbewertung und positive Verstärkung fördern: Es ist wichtig, den Schülern mit DYS Instrumente an die Hand zu geben, mit denen sie ihre eigenen Fortschritte verfolgen können. Die Verwendung eines Beobachtungshefts oder eines Selbstbewertungsrasters kann ihnen helfen, sich ihrer Fortschritte bewusst zu werden und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
Durch die Integration dieser Praktiken in den Unterricht tragen Lehrer dazu bei, ein integrativeres und wohlwollenderes Lernumfeld zu schaffen, in dem Schüler mit DYS in ihrem eigenen Tempo und unter Bedingungen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen, Fortschritte machen können.
Warum diese Ausbildung bei DYNSEO?
- Ein immersiver und interaktiver Ansatz: Verstehen Sie die DYS-Störungen in der Theorie, aber erleben Sie sie auch durch die Umsetzung in Situationen.
- Konkrete und sofort im Unterricht einsetzbare Werkzeuge: Pädagogische Strategien, digitale Werkzeuge, angepasste Übungen.
- Eine anerkannte Expertise in der Begleitung von DYS-Kindern: DYNSEO entwickelt Lernmittel, die speziell auf Kinder mit Lernstörungen zugeschnitten sind.
- Betreuung nach dem Kurs: Zugang zu Materialien und Ressourcen, um sich weiterzubilden und den Unterricht anzupassen.
Wie melde ich mich an?
Interessierte Lehrer und Einrichtungen können sich für weitere Informationen über die verfügbaren Sitzungen mit uns in Verbindung setzen, indem sie uns unter contact@dynseo.com kontaktieren.
Investieren Sie in die integrative Bildung und werden Sie ein Akteur des Wandels für DYS-Schüler!