Das episodische Gedächtnis | DYNSEO - Lern-App und Memory-Spiele
Logo

Arbeiten

seine EPISODISCHESGEDÄCHTNIS

Gehirn-Episodengedächtnis Kognitive Funktionen
Design ohne Titel (2)

Bewahrung des episodischen Gedächtnisses

Stärkung der Fähigkeit, sich an persönliche Ereignisse und Erfahrungen zu erinnern

Design ohne Titel (2)

Stärkung der Retention von persönlichen Erinnerungen

Verbesserung der Fähigkeit, sich an bestimmte Ereignisse und ihren Kontext zu erinnern

Design ohne Titel (2)

Anwendungen im täglichen Leben

hilft, sich an wichtige Details der erlebten Ereignisse zu erinnern

Design ohne Titel (7)

Das episodische Gedächtnis ist eine Form des Gedächtnisses, die sich speziell auf die genaue Erinnerung an vergangene Ereignisse konzentriert: Hochzeitstag, Schulausflug, ein bedeutendes Ereignis im Leben, ein emotionaler Schock. Dies umfasst die Erinnerung an die Ereignisse selbst, aber auch ihren zeitlichen (Datum), räumlichen (Ort) und emotionalen (Emotionen, die während des Ereignisses empfunden wurden) Kontext.

 

Was ist das episodische Gedächtnis?

Das episodische Gedächtnis befasst sich mit Fakten oder Ereignissen, die aus verschiedenen Perioden des früheren Lebens stammen; es speichert die mit den Ereignissen verbundenen Merkmale, um sie abzurufen. Der Prozess des Abrufens von Ereignissen ist bewusst.

Das episodische Gedächtnis speichert alle biographischen Ereignisse. Es unterliegt den Wechselfällen der Interferenz, des Vergessens, der Subjektivität, des Kontextes, der affektiven Tonalität und der Häufigkeit.

Der Abruf von Informationen aus dem episodischen Gedächtnis erfolgt auf der Grundlage von Informationen aus der gegenwärtigen Situation, Erinnerung, Hinweis, Wiedererkennung.

Wenn man sich an die Vergangenheit erinnert, wenn man eine Erinnerung reaktiviert, macht man eine besondere mentale Erfahrung: Man sieht sich als Akteur der Ereignisse, man ist sich seiner Identität bewusst. Es ist, als würde man den Film mit einer „subjektiven Kamera“ wiedersehen.

Ein weiteres Merkmal ist das subjektive Zeitempfinden: Das episodische Gedächtnis ermöglicht es uns, gedanklich durch die Zeit zu reisen, von der Gegenwart in die Vergangenheit und in die Zukunft.

 

Störungen des episodischen Gedächtnisses

Störungen des episodischen Gedächtnisses können auf eine Krankheit oder eine Unterstimulation dieser Fähigkeit zurückzuführen sein. Im Allgemeinen besteht die Schwierigkeit darin, Informationen zu speichern und Erinnerungen abzurufen, die mit einer bestimmten Erfahrung verbunden sind.

Ein Symptom kann sein, dass eine Erinnerung verschwommen ist und dass man mit der Zeit immer weniger Details in Verbindung mit dieser Erinnerung hat. Ältere Menschen haben im Allgemeinen ein schlechteres episodisches Gedächtnis als jüngere. Ein Grund dafür ist, dass der Langsamschlaf, der für die Konsolidierung des episodischen Gedächtnisses von Vorteil ist, bei älteren Menschen kürzer ist.

Zu den Erkrankungen, die zu Störungen des episodischen Gedächtnisses führen können, gehören Demenz, Alzheimer, Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma.

 

Übungen zum Training und zur Verbesserung des episodischen Gedächtnisses

Um Ihr episodisches Gedächtnis zu trainieren, müssen Sie versuchen, Assoziationen zu schaffen. Wenn Sie eine Erinnerung mit etwas Konkretem verbinden, werden Sie sich besser daran erinnern können.

Das Erstellen von Assoziationen kann im gegenwärtigen Moment helfen, die Gedächtnisleistung zu verbessern, und in der Folgephase, wenn Sie sich an etwas erinnern müssen.

 

Unsere Spiele zum Üben das episodische Gedächtnis

COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH

  • Das verlorene Gedicht
  • Das musikalische Ohr
  • Brainstorming
  • Coco Küche
  • Eine Karte ein Datum
  • Quizzle

EDITH

  • Das verlorene Gedicht
  • Oma Küche
  • Eine Karte, ein Datum
  • Das musikalische Ohr
  • Brainstorming
  • Ein Text für einen Tag / Ein Gedicht für einen Tag
  • Rund um die Welt
  • Quizzle
Joe Icon shop Hintergrund lila

JOE

  • Das verlorene Gedicht
  • Oma Küche
  • Eine Karte, ein Datum
  • Das musikalische Ohr
  • Brainstorming
  • Ein Text für einen Tag / Ein Gedicht für einen Tag
  • Rund um die Welt
  • Quizzle
Das episodische Gedächtnis ist also ein Gedächtnis, das uns erlaubt, genaue Erinnerungen mit verschiedenen Details zu haben:

 

1. Speicherung von Zeitsequenzen

 

Dieses Gedächtnis ermöglicht es uns, uns an den genauen Ablauf eines Ereignisses zu erinnern. Was wir davor, währenddessen und danach getan haben. Es ist sehr wichtig, um kohärente und logische Erinnerungen zu haben.

Eine Zeitmarke kann auch hilfreich sein, um sich besser an den Moment zu erinnern. Dies kann eine bestimmte Uhrzeit sein (eine Sendung, die um 20 Uhr läuft), eine Tageszeit (es war morgens, weil ich gerade frühstückte), eine Jahreszeit (es war Sommer) oder auch ein Jahr im Allgemeinen (ich war in der 9. Klasse).

Eine Karte Ein Datum

 

In diesem Spiel müssen Sie die Ereignisse in die richtige chronologische Reihenfolge bringen.

Natürlich spricht man hier nicht immer von Ereignissen, die man persönlich erlebt hat, aber man kann Erinnerungen damit verbinden. Zum Beispiel kann man sich an das Jahr erinnern, in dem Neil Armstrong den Mond betrat, indem man sich daran erinnert, was man gerade tat, als im Fernsehen darüber berichtet wurde.

eineKarteeinDatumGeschichte-Friesisch-Chronologie-Joe-Kognitions-Spiele-Gehirn-Training-Tablet-Gehirn-Stimulation-Erwachsene-Senioren

2. Speicherung von räumlichem Wissen

Wenn man sich an etwas erinnert, erinnert man sich auch an den Ort, an dem es stattgefunden hat.

Diese Fähigkeit hilft auch bei der Orientierung, da räumliche Erinnerungen uns helfen können, uns leichter zurechtzufinden. Die Fähigkeit, sich daran zu erinnern, wo etwas passiert ist, ist sehr hilfreich, um klarere Erinnerungen zu haben.

Rund um die Welt

 

In diesem Spiel muss die Person ein Land auf einer Karte positionieren.

Um die richtige Platzierung zu finden, kann man nicht nur sein Allgemeinwissen, sondern auch sein Gedächtnis nutzen. Wenn man ein Land schon einmal besucht hat, kann man sich leichter daran erinnern, wo es auf einer Karte liegt.

weltumrundung-geographie-karte-joe-spiele-kognitions-trainingscomputer-gehirnstimulation-erwachsene-senioren

3. Darstellung persönlicher Erinnerungen

Das semantische Gedächtnis ermöglicht es uns, uns an Erinnerungen zu erinnern, die mit unserer persönlichen Erfahrung verbunden sind.

Wenn wir an etwas aus unserer Vergangenheit denken, schaffen wir ein mentales Bild von diesem Ereignis. Diese Vorstellung ermöglicht es uns, die Erinnerung stärker zu erleben.

Oma Küche

 

In diesem Spiel muss die Person die Zutaten für ein Rezept finden.

Wenn wir ein Rezept vorbereiten, das wir schon einmal gekocht haben, denken wir oft an das letzte Mal, als wir es gekocht haben, um uns z.B. an die Zutaten zu erinnern.

mamiecuisine-ingredients-joe-spiele-kognitionstrainingcerebral-tablette-gehirnstimulation-erwachsene-senioren

4. Integration der verschiedenen sensorischen Erinnerungen

Eine Erfahrung ist nie nur an einen Sinn gebunden, sondern unsere 5 Sinne sind immer aktiv.

Wenn wir an eine Erinnerung denken, aktivieren wir alle sensorischen Erinnerungen. Man erinnert sich an Geräusche, Gerüche und Farben. Es ist diese Integration, die es ermöglicht, eine tatsächliche Erinnerung zu haben.

Das musikalische Ohr

 

In diesem Spiel müssen Sie auf einen Ton hören und ihn erkennen.

Wir benutzen hauptsächlich das Gehör, aber sobald wir verstanden haben, was der Gegenstand ist, stellen wir uns auch seine Form vor, schaffen ein mentales Bild von diesem Gegenstand und können uns auch an das Gefühl erinnern, das wir haben, wenn wir diesen Gegenstand benutzen.

oreillemusicale-tablette-joe-application-trainementcerebral-seniors-azheimer

Sie möchten Ihr Gedächtnis verbessern? Ihr episodisches Gedächtnis verbessern?

So haben unsere Spiele die folgenden drei Auswirkungen:

  • Förderung des episodischen Gedächtnisses im Alltag: Unsere Spiele sind so konzipiert, dass sie helfen, die Fähigkeit zu stärken, sich an Ereignisse zu erinnern, indem sie Kontextelemente rekonstruieren, wie z.B. in „Oma Küche“, wo Sie sich an die Zutaten eines Rezepts erinnern müssen.

  • Stärkung der Bewahrung persönlicher Erinnerungen: Die Spiele trainieren die Erinnerung an Ereignisse und ihren Kontext. In „Eine Karte ein Datum“ z.B. geht es darum, Ereignisse in ihre chronologische Reihenfolge zu bringen.

  • Anwendungen im Alltag: Das Training des episodischen Gedächtnisses hilft, sich an Schlüsselmomente im Alltag zu erinnern, wie z.B. Verabredungen, wichtige Gespräche oder persönliche Ereignisse.

 

Entdecken Sie unsere Programme, um die Aufmerksamkeit mit unseren Coaches zu trainieren!

COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH

Führen Sie einen Trainingsplan durch. 4 Wochen lang

PROGRAMM AUFMERKSAMKEIT

Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Aufmerksamkeit zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

SPEICHERPROGRAMM

Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um Ihr Gedächtnis zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

SPRACHPROGRAMM

Folgen Sie vier Wochen lang unserem Programm, um die Sprache zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

PROGRAMM PLANUNG

Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Planung zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

PROGRAMM WAHRNEHMUNG

Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Wahrnehmung zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.

Zusätzliche Übungen für zu Hause um das episodische Gedächtnis zu trainieren

Überprüfung vergangener Ereignisse

  • Eine Erinnerung laut wiedererleben: Wählen Sie ein wichtiges Ereignis aus Ihrer Vergangenheit und erzählen Sie es jemandem. Versuchen Sie, sich an Details wie den Ort, die Personen und die Gefühle, die Sie empfunden haben, zu erinnern. Dies aktiviert Ihr episodisches Gedächtnis, indem es den Kontext der Erinnerung abfragt.

  • Schreiben Sie ein Erinnerungstagebuch: Schreiben Sie jeden Tag ein wichtiges Ereignis auf, egal wie klein es ist. Dies hilft, Details festzuhalten und die Fähigkeit, sich an bestimmte Momente zu erinnern, zu stärken.

Visuelle Hinweise verwenden

    • Erstellen Sie eine „mentale Karte“ von Erinnerungen: Zeichnen Sie ein Schema oder eine mentale Karte der wichtigsten Ereignisse in Ihrem Leben. Zeichnen Sie z.B. eine Zeitleiste mit den wichtigsten Momenten und verbinden Sie Bilder oder Schlüsselwörter mit jedem Ereignis. Dies fördert die Visualisierung Ihrer Erinnerungen.

    • Fotos oder Videos erneut ansehen: Sehen Sie sich alte Fotos oder Videos an und versuchen Sie, sich an den Kontext jedes Bildes zu erinnern: was unmittelbar vor oder nach dem Foto passiert ist. Dies reaktiviert die Erinnerungen, die mit diesen Ereignissen verbunden sind.

Ereignisse in einer chronologischen Reihenfolge organisieren

    • Ereignisse nach Datum ordnen: Erstellen Sie eine Liste mit wichtigen Ereignissen in Ihrem Leben und versuchen Sie, diese in chronologischer Reihenfolge zu ordnen. Dies stärkt die Fähigkeit, Erinnerungen in einer zeitlichen Abfolge zu strukturieren und zu speichern.

    • Ereignisse mit Zeitmarkierungen verbinden: Verwenden Sie Markierungen wie Jahreszeiten oder Jahresdaten, um sich an bestimmte Ereignisse zu erinnern. Verknüpfen Sie beispielsweise ein Ereignis im Sommer mit einer typischen Aktivität dieser Jahreszeit, wie Urlaub oder Feiertage.

Eine persönliche Geschichte erzählen

  • Ein detailliertes Ereignis rekonstruieren: Wählen Sie eine markante Erinnerung und erzählen Sie diese detailliert, indem Sie sich auf die Handlungen, die beteiligten Personen und den Kontext konzentrieren. Je mehr Sie von diesem Ereignis erzählen, desto stärker werden die Verbindungen in Ihrem episodischen Gedächtnis.

  • Verbindungen zu anderen Erinnerungen herstellen: Versuchen Sie während des Erzählens, das erzählte Ereignis mit anderen, ähnlichen oder unterschiedlichen Erinnerungen zu verknüpfen. Dies hilft Ihnen, Verbindungen zwischen Ihren vergangenen Erfahrungen herzustellen, was das episodische Gedächtnis stärkt.

Progressives Erinnern praktizieren

      • Erinnern Sie sich Schritt für Schritt an ein Ereignis: Wählen Sie ein einschneidendes Ereignis aus und beginnen Sie dann, es im Detail zu durchleben, indem Sie sich zunächst auf einen Aspekt (Ort, Menschen) konzentrieren und diesen dann schrittweise erweitern. Dies fördert die Reaktivierung von Erinnerungen, indem es Ihnen hilft, sich an jedes Detail zu erinnern.

      • Machen Sie ein episodisches Gedächtnisspiel: Bitten Sie jemanden, Ihnen Fragen zu vergangenen Ereignissen zu stellen und versuchen Sie dann, ohne zu zögern zu antworten. Dies verbessert die Fähigkeit, präzise Informationen aus Ihrem episodischen Gedächtnis abzurufen.

Verwendung von Hörzeichen

    • Hören Sie sich Aufzeichnungen von vergangenen Gesprächen an: Wenn Sie Audioaufnahmen von wichtigen Momenten haben, hören Sie sich diese erneut an und versuchen Sie, sich an die Details dieser Momente zu erinnern, wie die Umgebung, die Emotionen oder die Handlungen der anderen.

    • Musik hören, die mit Erinnerungen verbunden ist: Hören Sie sich Lieder oder Musik an, die Sie zur Zeit eines bestimmten Ereignisses gehört haben. Dies kann bestimmte Erinnerungen wachrufen und sie mit bestimmten Gefühlen und Momenten verbinden.

Erstellen von kontextabhängigen Assoziationen

    • Orte mit Erinnerungen verbinden: Kehren Sie an einen Ort zurück, der für Sie wichtig war (z.B. Ihre Schule oder ein altes Haus) und versuchen Sie, sich an mehrere Ereignisse zu erinnern, die dort stattgefunden haben.

    • Visualisierung vergangener Szenen: Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich eine bestimmte Szene aus Ihrer Vergangenheit vor. Konzentrieren Sie sich auf Details wie Geräusche, Personen, Gegenstände und die Gefühle, die Sie in diesem Moment empfunden haben.

Teilnahme an Gruppenaktivitäten

        • Erinnerungen mit anderen teilen: Treffen Sie sich mit Freunden oder Verwandten und teilen Sie gemeinsame Erinnerungen. Dies stimuliert das episodische Gedächtnis, indem es Ihnen hilft, Ereignisse mit Hilfe des kollektiven Gedächtnisses zu rekonstruieren.

        • Gruppenspiele: Organisieren Sie Spiele, bei denen Sie sich an Ereignisse erinnern müssen, die Sie mit anderen Personen geteilt haben, wie gemeinsame Aktivitäten oder Reisen. Dies aktiviert das episodische Gedächtnis auf soziale Weise.

Zusammenfassung von Ereignissen auf einer Lebenskarte

      • Zeichnen Sie eine Landkarte Ihres Lebens: Zeichnen Sie einen „Lebensplan“, indem Sie wichtige Ereignisse in verschiedenen Phasen Ihres Lebens einbeziehen. Verwenden Sie Symbole oder Zeichnungen, um diese Ereignisse darzustellen, was Ihnen hilft, wichtige Momente besser zu visualisieren und sich an sie zu erinnern.

      • Verwenden Sie Tagebücher und physische Andenken: Wenn Sie Gegenstände oder physische Andenken haben, die mit Ereignissen verbunden sind (Karten, Tickets, Gegenstände), sammeln Sie diese, um sie zu untersuchen und die verbundenen Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.