Arbeiten
seine AUSFÜHRUNGSFUNKTIONEN


Erhaltung der exekutiven Funktionen
Tägliches Training zur Verbesserung der Planung und Entscheidungsfindung.

Stärkung des Prioritätenmanagements
Optimierung der Organisation und des Zeitmanagements.

Anwendungen im täglichen Leben
Verbesserung der Entscheidungsfindung und der Bewältigung der täglichen Aufgaben.

Die exekutiven Funktionen sind eine Reihe von kognitiven Prozessen auf hohem Niveau, die es uns ermöglichen, komplexe Aufgaben und Aktivitäten auszuführen oder Probleme zu lösen.
Die exekutiven Funktionen ermöglichen auch die Automatisierung bestimmter Aufgaben. Diese Automatisierung ermöglicht es unserem Gehirn, seine Aufmerksamkeit auf die komplizierteren Dinge zu richten, ohne sich um die einfacheren Dinge zu bemühen.
Diese Kompetenzen werden von Experten als die biologische Grundlage des Lernens angesehen.
Was ist eine Exekutivfunktion?
Die exekutiven Funktionen umfassen alle mentalen Mechanismen, die es uns ermöglichen, unsere Gedanken, Handlungen und Gefühle zu kontrollieren.
Sie ermöglichen es uns, zu funktionieren und in der Welt das zu tun, was unsere Intelligenz befiehlt. Wenn wir ein gutes Gedächtnis, eine gute Selbstkontrolle und Flexibilität haben, können wir erfolgreich handeln.
Wenn wir eine Aufgabe oder ein Problem lösen müssen, nutzen wir unsere exekutiven Funktionen. Unser Gehirn ist in der Lage, alle Informationen aus der Umgebung und alle Informationen, die wir bereits besitzen, zu verarbeiten. Dann verarbeitet es diese Informationen, um die beste Strategie zu finden und die gewählte Strategie umzusetzen.
Darüber hinaus können wir automatische Aktivitäten ausführen. Dies ermöglicht es unserem Gehirn, seine Aufmerksamkeitsressourcen auf andere Dinge zu lenken. Zum Beispiel kann das Erlernen des Radfahrens eine Weile dauern, aber wenn man es einmal gelernt hat, tut man es, ohne darüber nachzudenken. Während des Radfahrens konzentriert man sich nicht darauf, wie man die Beine bewegt oder das Gleichgewicht hält, sondern nur auf die Umgebung und die Straße.
Störungen der exekutiven Funktionen
Eine exekutive Dysfunktion liegt vor, wenn die Filterung von Reizen aus der Umwelt schwierig oder unmöglich ist. Diese Störungen können mit Pathologien oder einem Schädel-Hirn-Trauma verbunden sein.
Die Lebensqualität einer Person mit einer Störung der exekutiven Funktionen wird durch diese Schwierigkeiten stark beeinträchtigt. Die Störungen können sich auf die kognitiven Funktionen oder das Verhalten der Person auswirken, die Schwierigkeiten haben kann, sich an neue Situationen anzupassen.
Symptome können die Unfähigkeit sein, eine Strategie zu planen oder Schritte zu organisieren. Eine andere Schwierigkeit betrifft das Gedächtnis, was sich durch das Vergessen von Schritten oder die Unfähigkeit, Informationen unmittelbar zu verarbeiten, äußern kann. Schließlich kann es sein, dass eine Person geistig unflexibel ist, so dass es ihr schwerfällt, ihre Denkweise zu ändern, nach anderen Lösungen zu suchen oder sich selbst zu korrigieren.
Auf der Verhaltensebene äußert sich die Störung durch motorische Unruhe und verbale oder motorische Impulsivität.
Übungen zur Verbesserung der exekutiven Funktionen
Es gibt verschiedene Aktivitäten, um die kognitiven Funktionen zu trainieren. Sie können Rätsel oder Logikspiele (Kreuzworträtsel, Sudoku…) machen. Diese Aktivitäten ermöglichen es Ihnen, nach Strategien zu suchen, Handlungen in einer logischen Reihenfolge zu planen oder sich auf Rückmeldungen einzustellen.
Kartenspiele sind sehr nützlich, da Sie sich Informationen sofort merken müssen, wie z.B. welche Karten während des Spiels bereits ausgeteilt wurden.
Unsere Spiele zum Training von exekutive Funktionen

- Infernalische Kaskade
- Jagd nach dem Eindringling
- Brainstorming
- Puzzle Plus
- Fernglas
- Überfüllter Parkplatz
- Schneeballeffekt

- Infernalische Kaskade
- Jagd nach dem Eindringling
- Relibulle
- Brainstorming
- Eine Karte Ein Datum
- Puzzle Plus
- Fernglas
- Überfüllter Parkplatz
- Schneeballeffekt

- Infernalische Kaskade
- Jagd nach dem Eindringling
- Brainstorming
- Eine Karte Ein Datum
- Puzzle Plus
- Fernglas
- Überfüllter Parkplatz
- Schneeballeffekt
Im Allgemeinen kann man sagen, dass die exekutiven Funktionen auf vier Konzepten basieren:
1. Geistige Flexibilität
Diese Funktion definiert die Fähigkeit, Aufgaben oder mentale Strategien zu wechseln und von einer kognitiven Operation zu einer anderen überzugehen.
Vor einer Aktivität denkt man über die beste Lösung nach, aber während der Aktivität kann es notwendig sein, die Strategie zu ändern. Wir passen unser Verhalten an das Feedback an, das wir erhalten, oder an neue Elemente, die ins Spiel kommen können.
Diese Kompetenz ermöglicht es uns, uns anzupassen und nicht nur auf eine Lösung zu fokussieren, sondern mehrere Möglichkeiten zu analysieren.
Syllabus
In diesem Spiel muss die Person Silben kombinieren, um Wörter zu bilden.
Sie müssen an alle möglichen Kombinationen denken und daher die Silben, die Sie verwenden wollen, mehrmals wechseln. Es gibt mehrere mögliche Strategien, die während des Spiels geändert werden können.

2. Umgang mit Gedanken und Emotionen
Mit Hilfe unseres autobiographischen Gedächtnisses können wir den Kontext, in dem ein Ereignis stattgefunden hat, rekonstruieren.
Die Schaffung eines Kontextes hilft uns, kohärentere und präzisere Erinnerungen zu haben. Die Schaffung eines Umgebungskontextes ermöglicht es auch, die mit einem Ereignis verbundenen Informationen zu erweitern und somit andere Erinnerungen und Informationen abzurufen.
Oma Küche
In diesem Spiel muss sich die Person die Zutaten für ein Kochrezept merken.
Man muss seine Gedanken gut steuern, denn man muss an die vorgeschlagenen Zutaten denken und dabei berücksichtigen, dass man eine Variante dieses Rezepts mit anderen Zutaten kennen könnte. Sie müssen sich entscheiden, welchem Gedanken Sie folgen wollen.

Darüber hinaus kann ein Rezept Erinnerungen wecken, die wir mit mehr oder weniger starken Emotionen erleben werden.
3. Die Hemmung
Inhibition bezieht sich auf eine Reihe von Mechanismen, die die Unterdrückung unangemessener Handlungen und den Widerstand gegen die Einmischung irrelevanter Informationen ermöglichen. Es handelt sich um ein automatisches Aussortieren von Informationen, die den Erfolg einer Handlung behindern könnten.
Die Neuropsychologen Degiorgio C. Fery P. Polus B. Watelet A. erzählen uns mehr über die exekutiven Funktionen.
Die Hemmung ermöglicht es also, instinktive Handlungen oder Verhaltensweisen zu vermeiden, die in einem bestimmten Kontext fehl am Platz sind.
Die Invasion der Maulwürfe
In diesem Spiel muss die Person die Maulwürfe berühren, die auf dem Bildschirm erscheinen.
Während des Spiels können verschiedene Arten von Maulwürfen erscheinen: der normale Maulwurf, der einmal getippt werden muss, der Maulwurf mit dem Helm, der zweimal getippt werden muss und der Maulwurf mit der Brille, der nicht getippt werden darf.

Die Person muss nicht nur auf das Auftreten des Reizes achten, sondern auch die Art des Reizes erkennen und entsprechend handeln. Wir müssen also unterschiedliche Handlungen mit den beiden Klopfmaulwürfen ausführen, aber wir müssen unsere Handlung mit dem Brillenmaulwurf hemmen.
4. Die Lösung von Problemen
Wir haben gesehen, dass die exekutiven Funktionen bei der Suche nach der Lösung des Problems zum Tragen kommen, was als Problemlösung bezeichnet wird.
Wenn wir mit einem Problem konfrontiert werden, ermöglichen uns die exekutiven Funktionen, alle Informationen zu sammeln und diese zusammenzufügen, um die richtige Lösung zu finden. Oftmals gibt es mehrere mögliche Lösungen, aber dank der kognitiven Funktionen können wir die schnellste und effektivste Lösung finden.
Überfüllter Parkplatz
In diesem Spiel müssen Sie die Autos bewegen, um das gelbe Auto vom Parkplatz zu entfernen.
Sie müssen an alle möglichen Kombinationen denken, sich die Auswirkungen einer Bewegung vorstellen und daher ein mentales Bild der Abfolge der auszuführenden Bewegungen schaffen. Jeder Teil bietet eine andere Ausgangssituation, so dass Sie sich an die dargestellten Elemente anpassen müssen.

Möchten Sie Ihre exekutiven Funktionen verbessern?
Entdecken Sie die Gehirntrainingsprogramme unserer Gehirntrainerin JOE!
COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH
Eine Version für Kinder von 5 bis 10 Jahren

JOE
Eine Version für Senioren zur Vorbeugung

EDITH
Eine einfache und angepasste Version für Senioren

Führen Sie einen Trainingsplan durch. 4 Wochen lang
PROGRAMM AUFMERKSAMKEIT
Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Aufmerksamkeit zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
SPEICHERPROGRAMM
Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um Ihr Gedächtnis zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
SPRACHPROGRAMM
Folgen Sie vier Wochen lang unserem Programm, um die Sprache zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
PROGRAMM PLANUNG
Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Planung zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
PROGRAMM WAHRNEHMUNG
Folgen Sie 4 Wochen lang unserem Programm, um die Wahrnehmung zu trainieren, indem Sie täglich 15 Minuten lang unsere speziell ausgewählten Spiele spielen.
Zusätzliche Übungen für zu Hause um die exekutiven Funktionen zu trainieren
Bewusste und überlegte Entscheidungen treffen
-
Übung zur täglichen Planung: Nehmen Sie sich jeden Morgen ein paar Minuten Zeit, um eine Liste mit Prioritäten und Zielen für den Tag zu erstellen. Entscheiden Sie, in welcher Reihenfolge Sie die Aufgaben erledigen werden und denken Sie über die verschiedenen Optionen nach, die Ihnen für jede Aufgabe zur Verfügung stehen. Diese Übung bezieht sich auf exekutive Funktionen wie Planung, Entscheidungsfindung und Prioritätenmanagement.
-
Nachdenken über die Folgen: Bevor Sie eine wichtige Entscheidung treffen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, über die Folgen jeder Option nachzudenken. Wenn Sie die Folgen Ihrer Entscheidungen bedenken, stärkt dies die überlegte Entscheidungsfindung und das langfristige Ressourcenmanagement, Schlüsselelemente der Exekutivfunktionen.
Organisieren Sie Ihre Arbeitsumgebung
-
-
Strukturieren Sie Ihren Arbeitsplatz: Ein gut organisiertes Arbeitsumfeld verbessert die Exekutivfunktionen, insbesondere das Zeitmanagement und die Prioritätensetzung. Ordnen Sie Ihre Dokumente, halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und nutzen Sie Werkzeuge wie Terminkalender oder Projektmanagementanwendungen, um Ihre Aufgaben zu verfolgen. Ein strukturierter Raum hilft Ihnen, besser zu planen, keine Zeit mit der Suche nach Dingen zu verschwenden und sich auf die wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.
-
Verwenden Sie Erinnerungen und Verwaltungswerkzeuge: Um die Planung und Organisation zu fördern, verwenden Sie Werkzeuge wie Anwendungen zur Aufgabenverwaltung (z.B. Trello oder Todoist). Legen Sie Erinnerungen für wichtige Fristen fest und priorisieren Sie Ihre Aufgaben. Dies fordert Ihre Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu organisieren und zu verwalten.
-
Strategische Pausen einlegen
-
-
Verwenden Sie die Pomodoro-Methode: Die Pomodoro-Methode besteht darin, 25 Minuten lang konzentriert zu arbeiten, gefolgt von einer 5-minütigen Pause. Nach vier Sitzungen sollten Sie eine längere Pause einlegen. Diese Technik fördert das Management von Aufmerksamkeit und Zeit, wichtige exekutive Funktionen. Sie hilft auch, die Produktivität den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten, ohne sich überfordern zu lassen.
-
Variieren Sie die Art der Pausen: Wechseln Sie in Ihren Pausen zwischen aktiven Aktivitäten (wie Spazierengehen oder Stretching) und Entspannung (Meditation oder Lesen). Dies hilft Ihnen, Ihre Energie zu verwalten und Ihre exekutiven Funktionen aufzuladen, um während des Tages effizient zu bleiben.
-
Verbesserung der Verwaltung von Prioritäten
-
Setzen Sie klare Prioritäten: Identifizieren Sie jeden Tag die wichtigsten und dringlichsten Aufgaben und konzentrieren Sie sich zuerst auf diese. Verwenden Sie ein Klassifizierungssystem, wie „dringend“, „wichtig“ und „weniger wichtig“, um Ihre Aktivitäten zu strukturieren. Dies hilft Ihnen, Ihre Zeit effektiv zu nutzen und sicherzustellen, dass Sie die entscheidenden Aufgaben erledigen.
-
Bewerten Sie die Priorität der Aufgaben anhand der Ergebnisse: Bevor Sie eine Aufgabe beginnen, denken Sie über ihre Auswirkungen nach. Je mehr Einfluss eine Aufgabe auf Ihre langfristigen Ziele hat, desto höher sollte ihre Priorität sein. Diese Überlegung hilft Ihnen, Entscheidungen darüber zu treffen, was sofort erledigt werden muss und was aufgeschoben werden kann.
Arbeit an der schnellen Entscheidungsfindung
-
-
Schnelle Entscheidungen treffen: Üben Sie Spiele oder Übungen, bei denen Sie schnelle Entscheidungen treffen müssen, wie z.B. die Wahl einer Straße aufgrund der Verkehrslage oder die schnelle Entscheidung, was Sie essen wollen. Diese schnellen Entscheidungen trainieren Ihre Fähigkeit, unter Druck effektiv zu handeln.
-
Über zukünftige Entscheidungen nachdenken: Wenn Sie eine wichtige Entscheidung treffen, versuchen Sie, die verschiedenen Optionen zu simulieren und ihre Folgen zu antizipieren. Dies hilft Ihnen, Ihre Fähigkeit zu verfeinern, schnelle Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig über die möglichen Konsequenzen nachzudenken.
-
Entwicklung von Zeitmanagement
-
-
Schätzen Sie die benötigte Zeit: Bevor Sie mit einer Aufgabe beginnen, schätzen Sie, wie lange sie dauern wird. Wenn Sie die Aufgabe erledigt haben, vergleichen Sie die Schätzung mit der Realität, um Ihre Fähigkeit zum Zeitmanagement zu beurteilen. Diese Art von Übung hilft Ihnen, Ihre Genauigkeit beim Schätzen von Zeiten zu verbessern und Ihre Prioritäten besser zu verwalten.
-
Vermeiden Sie Prokrastination: Teilen Sie komplexe Aufgaben in kleine Schritte auf. Die Erledigung kleinerer Teilaufgaben macht das Gesamtziel erschwinglicher und hilft Ihnen, die Tendenz zur Prokrastination zu verringern. Dies verbessert Ihr Zeitmanagement, indem es Ihnen ermöglicht, gleichmäßiger voranzukommen.
-
Stärkung der Impulskontrolle
-
Vor dem Handeln eine Pause einlegen: Bevor Sie eine Entscheidung treffen oder handeln, nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Nachdenken. Dies hilft Ihnen, impulsive Entscheidungen zu vermeiden und überlegter zu handeln. Diese Art von Pause verbessert die Impulskontrolle und hilft Ihnen, sich in Stresssituationen besonnener zu verhalten.
-
Verwenden Sie die mentale „Stopp“-Methode: In Momenten, in denen Sie den Impuls verspüren, schnell zu reagieren (z.B. emotional auf eine Nachricht zu reagieren), stellen Sie sich vor, wie Sie in Ihrem Kopf „Stopp“ sagen. Dies hilft Ihnen, den Fluss der Emotionen oder Gedanken zu unterbrechen und zu überlegen, bevor Sie handeln.
Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses
-
-
Folgen Sie komplexen Anweisungen: Wenn Sie Anweisungen oder Richtlinien erhalten, notieren Sie sich die Schritte und befolgen Sie sie dann ohne Rücksicht auf Verluste. Dies verbessert das Arbeitsgedächtnis, da Sie gezwungen sind, Informationen zu behalten, während Sie parallel Aufgaben erledigen.
-
Übungen zum Merken von Zahlen: Verwenden Sie Übungen, bei denen Sie sich eine Reihe von Zahlen merken (z.B. eine Telefonnummer oder eine Zahlenkombination) und diese in umgekehrter Reihenfolge wiederholen. Diese Übung stimuliert das Arbeitsgedächtnis und hilft, Ihre Fähigkeit, Informationen zu behalten und zu manipulieren, zu stärken.
-
Optimierung des Managements der mentalen Ressourcen
-
-
Visuelle Erinnerungen für Prioritäten: Verwenden Sie visuelle Erinnerungen wie Post-its oder Apps, um Ihre täglichen Prioritäten und Ziele zu strukturieren. So können Sie Ihre geistigen Ressourcen besser verwalten, indem Sie sich nur auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren.
-
Digitale Ablenkungen einschränken: Reduzieren Sie während Ihrer Arbeitssitzungen die digitalen Ablenkungen, indem Sie unnötige Tabs schließen und Benachrichtigungen deaktivieren. Wenn Sie sich nur auf eine Aufgabe zur gleichen Zeit konzentrieren, können Sie Ihrem Gehirn erlauben, seine geistigen Ressourcen besser zu verwalten und seine Effizienz zu maximieren.
-