Die logopädische Untersuchung bei Erwachsenen | DYNSEO - Lern-App und Memory-Spiele

Die logopädische Untersuchung bei Erwachsenen

5/5 - (1 vote)

Der Logopäde kann auch Erwachsene und nicht nur Kinder behandeln. Es gibt viele Gründe, warum ein Erwachsener eine logopädische Behandlung benötigt.

Manchmal treten Störungen von Geburt an auf, wie z.B. Taubheit, oder in der Kindheit, wie z.B. Sprachstörungen, die auch im Erwachsenenalter eine Betreuung erfordern. Außerdem können Situationen auftreten, die durch eine Erkrankung oder einen Unfall ausgelöst werden, wie Stimm-, Schluck- oder Artikulationsprobleme.

Schließlich gehen heute viele Erwachsene zum Logopäden, um ihre Diktion zu verbessern. Dies ist oft mit der Arbeit verbunden, um vor Publikum sprechen zu können. Dies kann z.B. bei Lehrern, Schauspielern oder Prominenten der Fall sein.

 

Die Bilanz

 

Vor Beginn einer Behandlung muss eine logopädische Untersuchung durchgeführt werden. Diese Untersuchung ermöglicht es dem Logopäden, alle Schwierigkeiten der Person zu verstehen und die Behandlung anzupassen. Während der Untersuchung muss der Patient über seine Situation sprechen (ob er eine Krankheit hat, einen Unfall hatte oder ob es sich um eine genetische Situation handelt). Anschließend werden Tests und spezifische Aktivitäten durchgeführt. Im Anschluss an die Untersuchung kann der Logopäde weitere Untersuchungen anordnen (Augenarzt, Psychomotoriker…).

Je nach Dauer des Therapieverlaufs wird die Bilanz auch in der Mitte und am Ende des Therapieverlaufs angeboten. Eine Bilanz in der Mitte des Behandlungsverlaufs ermöglicht es, die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen, die Bereiche, in denen die Person eine Verbesserung erfahren hat, und den zweiten Teil der Behandlung anzupassen.

 

Die Sprachtherapie

 

Die häufigste Störung in der Sprachtherapie für Erwachsene ist die Aphasie. Diese Störung tritt als Folge von Hirnverletzungen (z.B. Schlaganfall), Alzheimer oder Parkinson auf.

Im Rahmen der Logopädie gibt es verschiedene Behandlungsarten, die je nach Person und ihren Schwierigkeiten zur Verfügung stehen. Bei Aphasie gibt es beispielsweise drei Arten von Ansätzen (die auch in anderen Fällen verwendet werden können):

  • Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit: Einsatz von Erleichterungstechniken, wie z.B. Wiederholungen.
  • Rhythmisch-melodische Therapie: Nutzung der melodischen Fähigkeiten der rechten Hemisphäre (da bei Aphasie eine Läsion in der linken Hemisphäre vorliegt).
  • PACE (Promoting Aphasics Communicative Effectiveness): Verwendung zusätzlicher Hilfsmittel wie Gesten, Bilder oder Technologien.

Alle Behandlungen haben gemeinsame Ziele, wie die Verbesserung der Anwendung von Stimmtechniken, die Verbesserung der Artikulation durch Training der Mund- und Zungenmuskulatur oder das Erlernen des Einsatzes zusätzlicher Hilfsmittel.

 

Die Werkzeuge des Sprachtherapeuten

 

Während der Sitzungen kann der Logopäde verschiedene Hilfsmittel einsetzen. Es gibt Freikörperübungen, bei denen die Person Übungen mit ihrer Stimme machen oder Grimassen schneiden muss, um ihre Muskeln zu trainieren. Der Logopäde kann auch Materialien einsetzen, um die Person während der Aktivität zu unterstützen: Karten, Geschichten oder auch Musikinstrumente. Ein sehr wichtiges Hilfsmittel sind schließlich die neuen Technologien (Tablet und Computer). In der digitalen Unterstützung kann der Logopäde verschiedene Aktivitäten finden, die für die Person motivierender sind.

Abhängig von der Pathologie und den Schwierigkeiten der Person können eine oder mehrere Sitzungen pro Woche stattfinden. Häufig bittet der Logopäde die Person, zwischen den Sitzungen Aktivitäten zu Hause durchzuführen, um konstant zu üben.

In diesem Fall können Technologien hilfreich sein, da der Logopäde während der Sitzungen Anwendungen nutzen kann und die Person zu Hause die gleiche Anwendung nutzen kann. Zum Beispiel kann die Anwendung JOE verwendet werden.

JOE, Ihr Gehirntrainer

 

Joe ist eine Anwendung mit mehr als 30 Spielen, die alle kognitiven Funktionen trainieren.

Jedes Spiel hat drei Schwierigkeitsstufen, um die Aktivität an die Fähigkeiten der Person anzupassen. Die Anwendung kann während der Sitzung genutzt werden, wobei für jeden Nutzer ein Profil erstellt werden kann. Die Person kann die Anwendung auch zu Hause zwischen den Sitzungen nutzen.

Darüber hinaus werden in der Joe-Anwendung die Spielstatistiken der Person mit dem verwendeten Spiel, der Erfolgsquote, dem Schwierigkeitsgrad und den trainierten kognitiven Funktionen angezeigt. Der Fachmann kann also den Fortschritt der Person sehen, um den Erfolg der Behandlung zu überprüfen, oder er kann sehen, welche Aktivitäten die Person zu Hause gemacht hat.

Die angebotenen Spiele trainieren alle kognitiven Funktionen, aber Sie können auch viele Spiele finden, die die Sprache trainieren.

Testen Sie die Anwendung 1 Woche lang kostenlos auf allen Tablets und Smartphones, Android und Apple!

Brainstorming

 

In diesem Spiel muss die Person Wörter in die richtige Reihenfolge bringen, um Sätze zu bilden.

Dieses Spiel trainiert die Strukturierung von Sätzen und die logische Reihenfolge von Wörtern.

Außerdem handelt es sich bei den vorgeschlagenen Sätzen um Sprichwörter oder Sätze aus bekannten Liedern, so dass die Person auch ihr semantisches Gedächtnis nutzen kann.

rühreninge-sprichwörter-sprache-joe-spiele-kognitionstraining-großhirn-stimulation-tablette-gehirn-erwachsene-senioren

Musikalisches Ohr

 

In diesem Spiel muss die Person Geräusche, Tiere oder Instrumente erkennen. Auf diese Weise wird sowohl die auditive Diskrimination als auch die Suche nach Wörtern im Wortschatz trainiert, um die Lösung zu finden.

Sie können die Person auch bitten, das Geräusch, das sie gerade gehört hat, selbst zu produzieren, um die verbale Produktion zu trainieren.

In diesem Spiel gibt es auch den Modus „Musik-Quiz“, in dem die Person Lieder erkennen muss. Dies kann die Aktivität unterhaltsamer machen. Auch hier können Sie die Person bitten, zu singen, um die Stimme und den Sprechrhythmus zu trainieren.

oreillemusicale-tablette-joe-application-trainementcerebral-seniors-azheimer

Jagd auf Eindringlinge

 

In diesem Spiel muss die Person den Eindringling zwischen den vier Vorschlägen finden. Um die Lösung zu finden, muss die Person auf ihren Wortschatz zugreifen, den Wörtern eine Bedeutung geben und eine gemeinsame Kategorie finden. Das bedeutet, dass die semantische Klassifikation trainiert wird.

Dieses Spiel hat einen Modus für zwei Spieler, bei dem der Bildschirm in zwei Hälften geteilt wird und jeder Spieler auf seiner Seite spielt.

Gemeinsames Spielen kann während der Sitzung hilfreich sein, um die Aktivität motivierender zu gestalten, aber auch zwischen den Sitzungen, damit der Patient seine Angehörigen an seiner Behandlung teilhaben lassen kann.

intrus-vocabulary-reflex-language-2 players-joe-games-cognition-trainingscerebral-tablet-brain-stimulation-adult-seniors

Verlorenes Gedicht

 

Dieses Spiel besteht aus zwei Phasen.

In der ersten Phase muss die Person ein Gedicht lesen. Hier wird die Lesefähigkeit und das Verständnis trainiert.

Danach gibt es das gleiche Gedicht mit Lücken, so dass die Person ihr Gedächtnis benutzen muss, um sich an das richtige Wort zu erinnern.

Nach der Aktivität kann der Betreuer einen Dialog mit der Person herstellen, indem er ihr Fragen zu dem Gedicht stellt. Dies ermöglicht es, auch an der verbalen Produktion von zusammenhängenden Antworten zu arbeiten.

poemeperdu-poesie-gedächtnis-joe-spiele-kognitionstraining-zerebral-tablet-gehirnstimulation-erwachsene-senioren

Online von einem Gedächtnistrainings-Coach begleitet werden

Buchen Sie eine einstündige Sitzung mit unserem DYNSEO-Experten. Während des Coachings mit der Anwendung COCO, Joe oder Edith wird der Experte Ihnen bestimmte Spiele vorschlagen, je nach den kognitiven Funktionen, die Sie verbessern möchten (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache…). Er kann Ihnen die besten Spiele für Ihr Ziel empfehlen und Ihnen Strategien für die Umsetzung vermitteln.

Das Coaching kann gebucht werden über :

  • Privatpersonen, die bei der Nutzung unserer Programme unterstützt werden möchten: Zu Hause alleine zu trainieren kann schwierig sein. Man kann die Motivation verlieren, wenn man niemanden hat, mit dem man spielen kann. Es kann vorkommen, dass ein Angehöriger die kognitiven Stimulationsaktivitäten startet, aber man muss Geduld haben und es kann einfacher sein, eine externe Person zu beauftragen.
  • Privatpersonen, die von Gesundheitsexperten betreut werden, aber auch zu Hause aktiv sind: Zwischen den Sitzungen mit dem Experten können Sie zu Hause trainieren. Der Experte kann Ihnen die Spiele empfehlen, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.
  • Einzelpersonen, die auf den Beginn einer Therapie warten : Die Wartezeiten auf einen Termin mit einem Logopäden können sehr lang sein. Während der Wartezeit können Sie mit dem kognitiven Training beginnen und von unserem Experten betreut werden, um gemeinsame Aktivitäten durchzuführen.
Persönliches Coaching_1

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen kognitive Störungen oder Schwächen haben, ist es wichtig, dass Sie von einem Arzt oder einem Gesundheitsfachmann betreut werden. Das Coaching ist ein Hilfsmittel zur Unterstützung bei der Nutzung unserer Tablet-Programme. Es ist kein Ersatz für eine logopädische Untersuchung. Wenn Sie unsere Programme nutzen, weil Sie an einer Krankheit leiden, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen.

Die Bedeutung der Umgebung und des Umfelds für den Erfolg der Sprachtherapie

Die Sitzungen mit dem Sprachtherapeuten sind wichtig, aber auch die Umgebung, in der die Person lebt, spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Behandlung. Die Einbeziehung der Angehörigen und die Anpassung bestimmter Gewohnheiten im Alltag können die Wirksamkeit der Therapie erheblich steigern.

Warum es wichtig ist :

  • Die Stimulation endet nicht mit der Sitzung: Das Gehirn braucht regelmäßige Wiederholungen.

  • Moralische und emotionale Unterstützung erhöht die Motivation und verringert die Abbruchquote.

  • Die Angehörigen können helfen, die Fortschritte im täglichen Leben zu verallgemeinern.

Praktische Ratschläge zur Einbeziehung der Angehörigen :

  • Schaffen Sie eine kognitive Stimulationsroutine zu Hause
    Beispiel: Jeden Morgen 10 Minuten kognitive Spiele mit einem Angehörigen über eine Anwendung wie JOE.
    Führen Sie einmal pro Woche einen „Spieltermin“ mit der Familie ein.

  • Verwendung von Sprache in alltäglichen Interaktionen
    Gemeinsames Lesen eines Artikels, Kommentieren einer Fernsehsendung oder Erzählen des Tagesablaufs.
    Ermutigen Sie die Person, laut zu sprechen, auch wenn es langsam ist, um die verbale Autonomie zu fördern.

  • Anpassung des täglichen Umfelds
    Anbringen von Etiketten mit Wörtern an Gegenständen im Haus (Schränke, Haushaltsgeräte…).
    Erstellen einer Tabelle mit visuellen Hinweisen oder Erinnerungen an zugängliche Vokabeln.

  • Förderung des sozialen Austauschs
    Teilnahme an Clubs oder Workshops zur kognitiven oder künstlerischen Stimulation.
    Förderung von Telefon- oder Videotelefonaten mit Freunden und Familie.

Konkrete Beispiele :

  • Paul, 65 Jahre, befindet sich nach einem Schlaganfall in der Rehabilitation. Jeden Abend spielt er mit seiner Tochter die Anwendung JOE. Sie spielen zusammen das Spiel „Verlorenes Gedicht“, das nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Leseflüssigkeit verbessert.

  • Claire, die an einer Schluckstörung leidet, übt jeden Morgen vor dem Spiegel ihre Mundübungen mit der Hilfe ihres Mannes, der sie lautstark ermutigt und ihre Fortschritte festhält.

icone_time

Ein schneller Termin

Hausikone<br />

Ohne sich von zu Hause aus zu bewegen

icone_conseils

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 240

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?