Die Technologien begleiten uns in allen Bereichen unseres Lebens. Wir nutzen sie für die Arbeit, um zu reisen, um online einzukaufen und um mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Warum also nicht auch, um mit der Familie in Verbindung zu bleiben?
Wenn die Eltern älter werden, sind es die Kinder, die anfangen müssen, sich um sie zu kümmern. Manchmal ist das schwierig, weil es Arbeit, Kinder gibt oder weil man einfach nicht in der gleichen Stadt wohnt. Es ist also schwierig, zu den Eltern zu fahren. Ein Videoanruf kann uns in dieser Situation helfen, da er es uns ermöglicht, aus der Ferne in Kontakt zu bleiben.
Die neuen Technologien ermöglichen es, dauerhaft mit unseren Lieben in Kontakt zu bleiben. Sie fördern glückliche Momente mit den Senioren. Es ist jedoch wichtig, sich für geeignete Lösungen zu entscheiden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Videoanruf oder FaceTime mit einem älteren Angehörigen zu machen. Lassen Sie uns einen Überblick verschaffen!
1.Videoanruf oder FaceTime: Worum geht es wirklich?
Videoanrufe oder FaceTime haben während der Lockdown-Phase an Bedeutung gewonnen. Tatsächlich hat uns der Lockdown die Wichtigkeit von Beziehungen vor Augen geführt. Deshalb haben wir eine Lösung gefunden, um die Distanz zu überwinden. Der Videoanruf oder FaceTime ermöglicht es, das Gesicht der anderen Person zu sehen und macht den Austausch wahrer.
Was ist genau ein Videoanruf?
Zunächst muss gesagt werden, dass ein Videoanruf auf dem Prinzip der Video-Telefonie basiert. In diesem Begriff finden wir Wörter wie Fernsehen und Telefonie. Praktisch bedeutet dies, dass man die andere Person während des Gesprächs sehen kann. Das ist eine revolutionäre Methode, die es ermöglicht, mit einem älteren Elternteil in Kontakt zu treten und ihn dabei zu sehen. Es geschieht so, als ob Sie sich im selben Raum befinden. Der Videoanruf erfolgt über den Bildschirm eines Mobiltelefons, eines Computers oder eines Tablets.
Darüber hinaus verwendet diese Technik Anwendungen, einen Mobilfunktarif oder ein 3G- oder 4G-kompatibles Smartphone.
Was ist FaceTime?
FaceTime ist eine Videokonferenzanwendung, die von der Firma Apple entwickelt wurde. Sie ist nützlich, da diese Anwendung es ermöglicht, jederzeit mit seinen Lieben in Kontakt zu treten.
Wenn man keine Zeit hat, um einen älteren Elternteil zu besuchen, wird FaceTime zu einem interessanten Vermittler. Das ist eine kostenlose Anwendung, die notwendig ist, um den Kontakt zu Ihren Lieben aufrechtzuerhalten. FaceTime funktioniert kostenlos auf iPhone und iPad.
Die Nutzung von FaceTime hängt vom Gerät ab, das der Benutzer besitzt. Wenn Sie ein iPhone haben, erfolgt dies über die Option „Einstellungen“. Das gleiche gilt für ein iPad.
Die Nutzung von FaceTime
Apple hat diese Anwendung so konzipiert, dass sie von jeder Person leicht genutzt werden kann. Der Benutzer muss jedoch informiert handeln. Zunächst benötigt derjenige, der ein iPad verwendet, die FaceTime-E-Mail-Adresse der Person, die er kontaktieren möchte. Bei einem iPhone verwenden Sie stattdessen die Telefonnummer.
Andererseits ist zu beachten, dass man einen FaceTime-Anruf wie einen Sprach-Anruf beantwortet. Man muss einfach auf den Bildschirm klicken, um das Gespräch zu beginnen. Diese Operation ist jedoch für einige Senioren nicht immer einfach. Deshalb haben Experten Werkzeuge entwickelt, die speziell für ältere Menschen gedacht sind.
2.Ein leistungsfähiges Werkzeug für Videoanrufe oder FaceTime mit einem älteren Elternteil finden
Nicht alle Senioren wissen, wie man Smartphones oder intelligente Telefone bedient. Warum nicht eine geeignete Lösung anbieten?
Technologien sind nicht nur für die Jungen geeignet. Im Gegenteil, heute gibt es immer mehr ältere Menschen, die Smartphones oder Tablets nutzen.
Ein neuartiges Tablet für Ihren älteren Elternteil
Ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten, die neuen Kommunikationstechnologien zu nutzen. Daher ist es wichtig, ihnen ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Glücklicherweise haben Experten an sie gedacht und leistungsfähige Werkzeuge auf den Markt gebracht, um Videoanrufe mit diesen Personen zu machen. Man denkt zum Beispiel an das Tablet. Aber es handelt sich nicht um irgendein elektronisches oder digitales Tablet.
Bevorzugen Sie ein Tablet für Videokonferenzen oder FaceTime, das einfach zu bedienen ist. Sie können ein Modell wählen, bei dem Ihr älterer Elternteil den Bildschirm nicht berühren muss, um das Gespräch zu beginnen. Das System ist so konzipiert, dass es automatisch aktiviert wird.
FaceTime auf einem Computer oder iPad einrichten
Diese modernen Werkzeuge können Ihnen helfen, die Bindungen zu Ihren älteren Angehörigen aufrechtzuerhalten. Dies ist möglich, wenn Sie FaceTime darauf einrichten. Sie können dies wie folgt tun. Man kann ein Konto auf einem iPad oder einem Mac-Computer erstellen.
Natürlich benötigen Sie für diese Einrichtung eine Internetverbindung. Ein Symbol erscheint sofort, wenn FaceTime installiert ist. Gehen Sie zur Option „Kontakte“, um die Liste anzuzeigen und einen Kontakt auszuwählen. Das Video wird angezeigt, sobald ein Kontakt den Anruf annimmt. Bei einer älteren Person kann die Nutzung von FaceTime vereinfacht werden. Deaktivieren Sie beispielsweise die automatischen Updates.
Die Vorteile der Nutzung einer spezialisierten Videoanwendung für Senioren
Mit 80 oder 90 Jahren hat man nicht die gleiche Vitalität wie ein 30-Jähriger. Senioren haben Schwierigkeiten, Anwendungen leicht zu bedienen. Eine spezialisierte Videoanwendung vereinfacht jedoch das Leben. Es ist besser, in eine solche Anwendung zu investieren, wenn Ihr älterer Elternteil nicht weiß, wie man ein Smartphone benutzt.
Einige ältere Menschen haben Seh- oder Hörprobleme. Es ist an der Zeit, ihnen ein Kommunikationsmittel zu bieten, das besser auf ihre Situation abgestimmt ist. Andere hingegen leiden unter Gedächtnisstörungen.
3.Die richtige Videoanruf-Lösung für ältere Eltern auswählen
Sie müssen die beste Wahl aus dieser Palette von Videoanwendungen treffen. Sie können Ihre Auswahl je nach Alter des älteren Elternteils treffen.
Die LiNote-Anwendung
Sie wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Menschen über 80 Jahren gerecht zu werden. Sie verfügt über ein automatisches Abhebesystem. Es ist eine einfache Lösung für einen Angehörigen, der Schwierigkeiten hat, auf einen Bildschirm oder einen Knopf zu drücken. Die Vorteile von Anrufen über LiNote sind vielfältig. Tatsächlich gibt es in dieser Anwendung keinen Knopf, den man drücken muss, um einen möglichen Videoanruf anzunehmen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Anwendung es ermöglicht, Nachrichten und Fotos zu empfangen. Man kann dort Erinnerungen an Ihre Urlaubszeiten mit Ihrem älteren Angehörigen teilen.
Die Visiofixe-Anwendung
Ähnlich wie LiNote ermöglicht Visiofixe Videoanrufe mit Familienmitgliedern. Visiofixe richtet sich hauptsächlich an jüngere Senioren. Es ist zu betonen, dass diese Anwendung mit Hörgeräten kompatibel ist. In diesem Fall verwendet sie eine Bluetooth-Funktion.
Der Komp-Computer
Diese Kommunikationslösung für Videokonferenzen ist für Personen über 70 Jahren geeignet. Sie funktioniert mit einem einzigen Knopf. Der Komp-Computer arbeitet mit einem automatischen Abhebesystem. Man kann Fotos empfangen.
4.Spaß in die Beziehung einbringen
Videoanrufe sind sicherlich sehr nützlich, um die Beziehung zu seinen Lieben aufrechtzuerhalten. Auf der anderen Seite kann es passieren, dass man nicht weiß, was man sagen soll, dass es Momente der Stille gibt oder dass Ihr älterer Angehöriger schnell müde wird. Eine Lösung kann sein, Spiele zu nutzen, um eine positive Beziehung aufrechtzuerhalten.
Die JOE-Anwendung
JOE ist eine Anwendung mit über 30 kognitiven Spielen, um alle kognitiven Funktionen zu stimulieren. Die angebotenen Aktivitäten sind unterhaltsam und kulturell, sodass Sie gemeinsam Spaß haben können. Dank der Spiele wird der Senior auch Erinnerungen hervorrufen und seine Erfahrungen teilen können.
Ihr Angehöriger kann alleine zu Hause auf seinem Tablet oder Smartphone spielen, und Sie können während der Anrufe darüber sprechen. Oder Sie können gemeinsam über FaceTime spielen.
Joe und FaceTime
In der JOE-Anwendung gibt es bestimmte Spiele, die gemeinsam gespielt werden können, über Videoanruf via FaceTime. Sie können also Ihre Angehörigen anrufen und einen unterhaltsamen Moment teilen. Sie können am Anruf und damit am Spiel mit bis zu vier Personen teilnehmen. So können Sie die ganze Familie zusammenbringen.
Sie können im kooperativen Modus spielen, also gemeinsam spielen, um das Ziel zu erreichen. Sie können auch im kompetitiven Modus spielen, also gegeneinander.
Gehirntraining-Programme
Es gibt viele Möglichkeiten, das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen zu trainieren. Die tägliche Praxis von Gehirnübungen reduziert das Risiko neurologischer Störungen, da bestimmte Programme auf alle kognitiven Funktionen wirken.
Das Gehirntraining-Programm JOE wurde speziell für Erwachsene entwickelt, um das Gehirn mit unterhaltsamen und herausfordernden Übungen gesund zu halten. Es umfasst über 30 kognitive Spiele und zielt auf Konzentration, Fokussierung, Reflexe, Sprachen und viele andere kognitive Funktionen ab.
5.Familienangehörige im digitalen Bereich schulen: ein Hebel für die Autonomie der Senioren
Auch wenn digitale Werkzeuge immer zugänglicher werden, können sie für ältere Menschen einschüchternd bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass ihre Angehörigen – Kinder, Enkelkinder, Betreuer – geschult werden, um sie effektiv in diesem digitalen Übergang zu begleiten.
Warum Angehörige im digitalen Bereich schulen?
-
Senioren besser anleiten beim Umgang mit einem Tablet oder einer Anwendung wie FaceTime oder LiNote.
-
Autonomie gewinnen, indem man lernt, ein Gerät einfach einzurichten oder kleine technische Probleme aus der Ferne zu lösen.
-
Digitale Isolation älterer Menschen verhindern, indem man regelmäßige technische Unterstützung bietet.
-
Intergenerationale Übertragung fördern: Kinder oder Enkel werden zu den „digitalen Coaches“ der Senioren.
Konkrete Beispiele nützlicher Schulungen:
-
Städtische oder gemeinnützige Workshops zur Nutzung von angepassten Tablets (wie die von DYNSEO).
-
Schritt-für-Schritt-Videotutorials, um zu lernen, wie man Videokonferenz-Apps installiert und verwendet (z.B. Kontakt erstellen, Anruf starten, antworten).
-
E-Learning-Sitzungen für Betreuer, die von Verbänden oder Gesundheitsplattformen angeboten werden (z.B. France Alzheimer oder das Rote Kreuz).
-
Anwendungen mit vereinfachter Benutzeroberfläche, die einen „Betreuer-Modus“ anbieten, um aus der Ferne zu führen (wie Komp oder Ardoiz).
Tipps zur Unterstützung eines Seniors beim digitalen Lernen:
-
Geduld zeigen und jeden Fortschritt wertschätzen, um Entmutigung zu vermeiden.
-
Kurze, aber regelmäßige Sitzungen bevorzugen, wobei man sich jeweils auf eine Funktion konzentriert.
-
Einfache visuelle Hilfsmittel bevorzugen (Piktogramme, farbige Tasten, große Schriftarten).
-
Den Senioren in konkrete Anwendungen einbeziehen: einen Angehörigen anrufen, ein Foto ansehen, eine Nachricht verfolgen.